Archiv der Kategorie: BTG

Sprachfahrten 2025

Sprachreise nach Málaga

Die Sprachreise nach Málaga der Spanischklassen der Jahrgangsstufe 1 begann in Begleitung von drei Spanischlehrerinnen am 21. März bereits um 4 Uhr morgens am Flughafen in Memmingen. In Pedregalejo, einem Vorort von Málaga, wurden wir Schüler*innen in unsere Gastfamilien aufgenommen und konnten von jetzt an unsere Sprachkenntnisse anwenden. Am Samstag stand der anspruchsvolle Aufstieg zum Castillo von Málaga mit toller Sicht auf die Stadt und den Hafen auf dem Programm. Am Sonntag dann wanderten wir auf dem Caminito del Rey an beeindruckenden Felsformationen und an Steilwänden entlang – und waren trotz Dauerregens bester Laune. In unserer Freizeit erkundeten wir in kleinen oder auch größeren Gruppen die spanische Altstadt und genossen dabei leckere Tapas und andere Spezialitäten. Sprachreise nach Málaga weiterlesen

Sprachfahrten 2025

ERASMUS Sprachreise nach Nizza

Vom 16. bis 28. März waren acht Schüler*innen der Jahrgangsstufe 1 der Edith-Stein-Schule und Humpis-Schule mit ihren Französisch-Kursen in Nizza. Die Schüler besuchten vormittags die Sprachschule und waren in Gastfamilien untergebracht. Wir besichtigten die Altstadt und den Hafen von Nizza und die Confiserie Florian. Wir machten eine Wanderung am CAP FERRAT, waren in Cannes und besuchten das Matisse Museum. Monaco und die Besichtigung der Parfümerie Fragonard in Eze waren besondere Höhepunkte. Zum Abschluss probierten wir « chez Pipo » Spezialitäten von Nizza wie pissaladière, pan bagnat und socca. Kurz gesagt, eine Reise für alle Sinne!!

Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur

Schülerinnen präsentieren ihre Texte

Mehrere Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse stellen sich im Rahmen ihres Deutschkurses einer besonders kreativen Herausforderung: Sie nehmen am „Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur“ teil. Dazu haben sie mit sehr viel Engagement und Leidenschaft wochenlang an eigenen Texten gefeilt und diese nun bei dem Wettbewerb eingereicht. Die Bandbreite der vorgegebenen Themen erstreckte sich von Analysen über die Sprachentwicklung „Talahon, Chaya, Lauch – wie diskriminiert Jugendsprache?“ bis hin zu literarischen Aufgaben zu vorgegebenen Aspekten wie beispielsweise dem Thema „Zwischenwelten“. Schülerinnen präsentieren ihre Texte weiterlesen

Jugend trainiert für Olympia

Edith-Stein-Schule gewinnt Landesfinale im Badminton

Am Freitag den 21. März fand in Gerlingen bei Stuttgart das Landesfinale Baden-Württemberg im Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ Badminton statt. In der Wettkampfklasse U20 gewannen Amelie Steinmann, Antonia Mütz, Lilli Kubitzky und Lisa Mägerle spektakulär das Landesfinale. Im ersten Spiel gegen den Birklehof Hinterzarten schaffte man ein 3:3. Gegen den Mitfavoriten des Gymnasium Spaichingen steigerte man sich, gewann beide Doppel und schaffte damit die Grundlage für den wichtigen 4:2 Sieg. Im letzten Spiel gegen das Graf-Eberhard-Gymnasium Bad Urach gewannen alle Spielerinnen ihre Spiele, so dass man dieses souverän mit 6:0 gewinnen konnte. Edith-Stein-Schule gewinnt Landesfinale im Badminton weiterlesen

Laborprojekt des BTG

Eintauchen in die Welt der Gentechnik – Schulübergreifendes Projekt begeistert

Schülerinnen der Theresia-Gerhardinger-Realschule (Klösterle) tauchen im Rahmen eines Biotechnologie-Laborprojekts in die Welt der Gentechnik ein. An einem Vormittag zu Besuch an der Edith-Stein-Schule, führen die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen des Biotechnologischen Gymnasiums mit den Realschülerinnen ein spannendes Experiment durch. Eintauchen in die Welt der Gentechnik – Schulübergreifendes Projekt begeistert weiterlesen

Jugend forscht 2025

Edith-Stein-Schule erhält MINTSPACE-Schulpreis – „Jugend forscht“ Tradition der Schule ausgezeichnet

Die Edith-Stein-Schule Ravensburg erhält den MINTSPACE-Schulpreis, der das Engagement zur Förderung mathematisch, naturwissenschaftlich und technisch interessierter Schülerinnen und Schüler auszeichnet. Die Preisverleihung würdigt die langjährige Tradition der Schule in der Durchführung von „Jugend forscht“-Projekten, die seit 1986 ein fester Bestandteil des schulischen Angebots sind. Edith-Stein-Schule erhält MINTSPACE-Schulpreis – „Jugend forscht“ Tradition der Schule ausgezeichnet weiterlesen

Aus dem Unterricht

Tag der deutsch-französischen Freundschaft

Am 22. Januar veranstalteten Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen der Französisch-Kurse der Edith-Stein-Schule und der Humpis-Schule den Tag der deutsch-französischen Freundschaft. Die Schüler machten Crêpes und informierten mit Plakaten und Bildern zum Élysée-Vertrag vor 62 Jahren, französischer Rap erklang im Hintergrund. Es war ein voller Erfolg! Abends informierten wir dann interessierte Schüler und Eltern zum Fach Französisch im F- und N-Niveau. Merci à tout le monde!

Exkursion der Sportkurse

Basketball Eurocup in Ulm

Ein Sportkurs der Jahrgangsstufe 2 besuchte am Mittwoch, 22. Januar, das Eurocup-Spiel Ratiopharm Ulm gegen Buducnost Voli Podgorica (Montenegro) in Ulm. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Schüler in der großartigen Ratiopharm-Arena vor über 5000 Zuschauern. Leider verloren die Ulmer Basketballer in einem dramatischen Spiel nach langer Aufholjagd letztendlich mit 82:85 Punkten gegen die montenegrinische Mannschaft und fielen damit in der Gruppentabelle auf Platz 5 zurück, einen Platz vor Podgorica.

Eine-Welt-Tag 2024

Planspiel zur Gerechtigkeit

Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule konnten sich am UNESCO-Eine-Welt-Tag in viele spannende und unterschiedliche Projekte einschreiben. Bei einem Planspiel beschäftigte sich die Projektgruppe intensiv mit global ungerecht verteiltem Reichtum und erarbeitete Lösungsansätze für eine gerechtere Verteilung. Gerechtigkeit und Solidarität sind die Kerngedanken des jährlichen Eine-Welt-Tag, an dem wir auch Spenden für die von uns unterstützten Projekte sammeln.

Projekte am Eine-Welt-Tag

Malen und Zeichnen zur Livemusik

Mit großem Erfolg nahmen am Eine-Welt-Tag 25 klassenübergreifende Teilnehmerinnen und Teilnehmer am künstlerischen Workshop „Malen und Zeichnen zur Livemusik” teil. Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Gymnasien, des Berufskollegs für Gesundheit und Pflege, der Berufsfachschule Bereich Ernährung und Gesundheit, Profil Gesundheit und Pflege, der Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz sowie der Berufsfachschule Ausbildungsvorbereitung ließen sich durch Livemusik des Kunstpädagogen mit der Violine kreativ anregen. Projekte am Eine-Welt-Tag weiterlesen

Weihnachtsfeier 2024

„Wie viel Platz lasse ich eigentlich anderen?“

Das war das Motto, unter dem wir uns als Schulgemeinschaft zu einer gemeinsamen Feier versammelt haben. Die verschiedenen Beiträge haben gezeigt, wie wichtig es ist, sich selbst nicht als Nabel der Welt zu sehen, sondern den anderen im Blick zu haben. So haben wir gemeinsam in interreligiöser Perspektive Zugängen zu Jesus nachgespürt und seinen Namen in unterschiedlichen Sprachen gehört. Dabei haben wir uns die Frage gestellt, wann wir anderen in unserem Leben Raum geben und ob es uns gelingt, uns selbst zurückzunehmen.

Unser Schulleiter Herr Weber hat in seiner Ansprache betont, dass das Zusammenkommen einer Schulgemeinschaft, die aus unterschiedlichen Personen mit unterschiedlichen Religionszugehörigkeiten besteht, schon eine erste Antwort auf die Frage sein kann. Und mehr noch: „Die Weihnachtsgeschichte beinhaltet eine Botschaft, die uns alle miteinander verbindet. Weihnachten ist das Fest des Friedens. Danach sehnen wir uns alle“.

Ein Projektchor, Solistinnen und Solisten sowie viele Instrumentalistinnen und Instrumentalisten verliehen unserer Feier einen würdigen Rahmen.

Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern sowie allen am Schulleben Beteiligten frohe Festtage, erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!