Am Rutenmontag wurde Lisa Mägerle, Abiturientin der Edith-Stein-Schule, von Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp mit dem Ehrentitel Oberstkönigin ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt ihr herausragendes Engagement im Schulsanitätsdienst, im Kinderregenwaldteam, beim Sportabitur, im kleinen Orchester bei Schulveranstaltungen sowie ihr vorbildliches Verhalten im Schulalltag. Besonders hervorzuheben ist ihre sportliche Leistung im Badminton-Schulteam „Jugend trainiert für Olympia“, das beim Bundeswettbewerb den ersten Platz belegte. Auch außerhalb der Schule zeigte sie großes ehrenamtliches Engagement – im Musikverein, im Ferienlagers Grünkraut sowie im Fußballverein in Tettnang. Die Edith-Stein-Schule gratuliert Lisa sehr herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung.
Archiv der Kategorie: Veranstaltung
Drei Schülerprojekte der Edith-Stein-Schule überzeugen in Heilbronn
Verabschiedung erster Jahrgang des 2BK1EH
Am 09. Juli 2025 konnten wir an der Edith-Stein-Schule den ersten Jahrgang des zweijährigen Berufskollegs Ernährung und Haushaltsmanagement zusammen mit dem 1BKFH mit der Fachhochschulreife verabschieden. Die Abteilungsleiterin Maike Kurzawa verabschiedete die insgesamt 24 Schülerinnen und Schüler mit der Ermutigung auch in Zukunft bei Gegenwind nicht zu mauern sondern stattdessen Windmühlen zu bauen und den kommenden Herausforderungen positiv zu begegnen. Die erfreulichen 3 Preise und 3 Belobigungen wurden gemeinsam mit den Klassenlehrern Adrienne Marquart und Heiko Behnisch überreicht. Fünf der Absolventinnen haben an einer Zusatzprüfung teilgenommen und damit außerdem den Berufsabschluss „Staatlich geprüfte Hauswirtschaftsassistentin“ erworben. Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen auch von dieser Stelle noch einmal ganz herzlich.
Fachhochschulreife am 1BKFH
Schützenkönigin 2025 ist eine Schülerin der Edith-Stein-Schule
Starkes Mädelsteam beim Landesfinale Klettern
Wie viele Os hat der Zoologe? Deutschunterricht mal anders
Wie man den Tücken der deutschen Sprache begegnen kann, stellte Ines Balcik am 17. Juli 2025 Oberstufenschülerinnen und -schülern der Edith-Stein-Schule vor. Frau Balcik ist seit vielen Jahren eine der Autorinnen des Duden-Abreißkalenders und erläuterte lustige und schwierige Begriffe, aber auch stilistische Fallstricke. Danach ging es in einen Workshop, bei dem die Teilnehmenden selbst ausgewählte Begriffe zu Kalendertexten schreiben konnten, dabei aber bestimmte Kriterien beachten sollten. Nun hoffen die Deutschlehrerinnen und -lehrer der Schule, dass der eine oder andere sprachliche Stolperstein für das nächste Schuljahr ausgeräumt wurde. Möglich gemacht hat diese Autorenlesung mit Literaturworkshop auch die Unterstützung durch die Kreissparkasse Ravensburg.
Feierliche Zeugnisübergabe für 19 Absolventinnen und Absolventen
Die Freude ist groß. An der Edith-Stein-Schule wurde der erste Jahrgang der Sozialpädagogischen Assistentinnen und Assistenten der praxisintegrierten Ausbildung (IT) verbschiedet: Insgesamt 12 Schülerinnen und Schüler bekommen von Klassenlehrerin Iris Fürst ihr Zeugnis und von Abteilungsleiterin Christine Hanker ein Windrädchen überreicht. Aber auch in der Berufsfachschule der Sozialpädagogischen Assistenz (Vollzeit) gibt es sieben Schülerinnen und Schüler, die von Klassenlehrerin Diana Schneider und Abteilungsleiterin Christine Hanker beglückwünscht und verabschiedet wurden. Ebenfalls mit Zeugnis und Windrädchen. Feierliche Zeugnisübergabe für 19 Absolventinnen und Absolventen weiterlesen
Familiär, feierlich, freudvoll – Abiball der Edith-Stein-Schule
Strahlende Gesichter. Und für jede Schülerin und jeden Schüler eine Rose. In sehr festlicher und familiärer Atmosphäre fand der Abiball des Abiturjahrgangs 2025 in der Iris-Halle in Eriskirch statt. Bei der feierlichen Zeugnisübergabe gab es vier Mal die Traumnote 1,0, insgesamt 23 Preise und 17 Belobigungen sowie zahlreiche Sonderpreise. Familiär, feierlich, freudvoll – Abiball der Edith-Stein-Schule weiterlesen
Besuch der Gedenkstätte in Überlingen
Wir sind Tufas!
Zum ersten Mal sind Schülerinnen der Edith-Stein-Schule bei der einzigen Mädchentrommlergruppe des Ravensburger Rutenfestes vertreten. Die Turmfalken, die auch Tufas genannt werden, gibt es seit 2022. Sie setzen sich aus Schülerinnen der Ravensburger Gymnasien zusammen. Miriam Kassner, Johanna Kobalske und Isabella Steidle aus den Eingangsklassen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums sind nun die ersten Schülerinnen der Edith-Stein-Schule in dieser Gruppe. Wir freuen uns riesig, dass eine Teilnahme der Edith-Stein-Schule bei den Turmfalken in diesem Schuljahr möglich geworden ist und wünschen unseren Tufas eine tolle Vorbereitungszeit auf das Rutenfest.
Bewundert werden können die Turmfalken bei der letzten öffentlichen Schulhausprobe. Sie findet am Freitag, den 9. Mai, um 18.30 Uhr auf dem Schulhof des Welfen-Gymnasiums statt.
Storytelling – Freies Geschichtenerzählen
Im Rahmen ihrer Ausbildung nahmen die Schülerinnen und Schüler des Kita-Direkteinstiegs an einem besonderen Workshop zum Thema „Storytelling – Freies Geschichtenerzählen“ teil. Dieser bot ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Erzählen von Geschichten auseinanderzusetzen – einer zentralen Kompetenz im pädagogischen Berufsalltag. Geleitet wurde der Workshop von Catriona Blanke.