Im Rahmen ihrer Ausbildung nahmen die Schülerinnen und Schüler des Kita-Direkteinstiegs an einem besonderen Workshop zum Thema „Storytelling – Freies Geschichtenerzählen“ teil. Dieser bot ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Erzählen von Geschichten auseinanderzusetzen – einer zentralen Kompetenz im pädagogischen Berufsalltag. Geleitet wurde der Workshop von Catriona Blanke.
Archiv der Kategorie: 2BFSA
Ein Seminartag verleiht Flügel
Der vergangene Seminartag im Berufspraktikum bot unseren Auszubildenden der sozialpädagogischen Assistenz die Gelegenheit, beim Acro-Yoga einfach mal abzuheben und den herausfordernden Alltag hinter sich zu lassen. Von den Referenten Jan-Niklas und Simon erfuhren die Auszubildenden was es mit dem „Flyer“, „Base“ oder „Spotter“ auf sich hat. Die Übungen wurden als Partner- oder Gruppenübungen durchgeführt und stärkten das vertrauensvolle Miteinander.
Vorab informierte Frau Lang vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ravensburg über die Sicherheit im öffentlichen Raum und gab konkrete und wertvolle Tipps, die im Alltag anwendbar sind.
Planspiel zur Gerechtigkeit
Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule konnten sich am UNESCO-Eine-Welt-Tag in viele spannende und unterschiedliche Projekte einschreiben. Bei einem Planspiel beschäftigte sich die Projektgruppe intensiv mit global ungerecht verteiltem Reichtum und erarbeitete Lösungsansätze für eine gerechtere Verteilung. Gerechtigkeit und Solidarität sind die Kerngedanken des jährlichen Eine-Welt-Tag, an dem wir auch Spenden für die von uns unterstützten Projekte sammeln.
Ausbildungsvorbereitung (AVdual) und Jugendberufshilfe
4. Speed-Dating mit regionalen Betrieben
Am 10. Januar 2025 fand an unserer Schule ein Speed Dating statt, bei dem 15 Personalvertreter aus 11 regionalen Unternehmen teilnahmen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen AVdual und 2BFS hatten dabei die Möglichkeit, sich über 40 unterschiedliche Ausbildungsberufe zu informieren. So kam es zu über 130 Gesprächen zwischen den Beteiligten. Bei den Gesprächen bewarben sich die Jugendlichen auch um Praktikumsplätze in den jeweiligen Unternehmen.
Die Rückmeldungen der beteiligten Unternehmen waren durchweg positiv. Viele Personalvertreter/innen berichteten von angeregten und vielversprechenden Gesprächen mit interessierten jungen Menschen. Die Beteiligten waren begeistert von dem Engagement und dem Interesse der Jugendlichen, was die Veranstaltung zu einem gelungenen Networking-Event machte. Ausbildungsvorbereitung (AVdual) und Jugendberufshilfe weiterlesen
Projekte am Eine-Welt-Tag
Malen und Zeichnen zur Livemusik
Mit großem Erfolg nahmen am Eine-Welt-Tag 25 klassenübergreifende Teilnehmerinnen und Teilnehmer am künstlerischen Workshop „Malen und Zeichnen zur Livemusik” teil. Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Gymnasien, des Berufskollegs für Gesundheit und Pflege, der Berufsfachschule Bereich Ernährung und Gesundheit, Profil Gesundheit und Pflege, der Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz sowie der Berufsfachschule Ausbildungsvorbereitung ließen sich durch Livemusik des Kunstpädagogen mit der Violine kreativ anregen. Projekte am Eine-Welt-Tag weiterlesen
2BFSAID Kita-Direkt-Einstieg
Gemeinsam stark werden
Unsere Auszubildenden im Kita Direkt Einstieg lernen die Methode des dialogischen Gestaltens. Die dialogische Bildgestaltung lädt ein, gemeinsam mit anderen an einem Kunstwerk zu arbeiten. Dabei wird der kreative Prozess durch offene Gespräche begleitet, in denen die eigenen Gedanken zu Farben, Formen und Motiven geteilt werden. Diese Methode stärkt die nicht nur die Teamarbeit, sondern auch die Kommunikation und das ästhetische Empfinden. Das Bild hängt nun im Klassenzimmer soll für die Auszubildenden ein positiver “Anker” für die kommenden Klassenarbeiten und das weitere Schuljahr sein.
Weihnachtsfeier 2024
„Wie viel Platz lasse ich eigentlich anderen?“
Das war das Motto, unter dem wir uns als Schulgemeinschaft zu einer gemeinsamen Feier versammelt haben. Die verschiedenen Beiträge haben gezeigt, wie wichtig es ist, sich selbst nicht als Nabel der Welt zu sehen, sondern den anderen im Blick zu haben. So haben wir gemeinsam in interreligiöser Perspektive Zugängen zu Jesus nachgespürt und seinen Namen in unterschiedlichen Sprachen gehört. Dabei haben wir uns die Frage gestellt, wann wir anderen in unserem Leben Raum geben und ob es uns gelingt, uns selbst zurückzunehmen.
Unser Schulleiter Herr Weber hat in seiner Ansprache betont, dass das Zusammenkommen einer Schulgemeinschaft, die aus unterschiedlichen Personen mit unterschiedlichen Religionszugehörigkeiten besteht, schon eine erste Antwort auf die Frage sein kann. Und mehr noch: „Die Weihnachtsgeschichte beinhaltet eine Botschaft, die uns alle miteinander verbindet. Weihnachten ist das Fest des Friedens. Danach sehnen wir uns alle“.
Ein Projektchor, Solistinnen und Solisten sowie viele Instrumentalistinnen und Instrumentalisten verliehen unserer Feier einen würdigen Rahmen.
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern sowie allen am Schulleben Beteiligten frohe Festtage, erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Eine-Welt-Tag 2024
Eine-Welt-Tag an der Edith-Stein-Schule Ravensburg
Gemeinsam für die Eine Welt. Unter diesem Motto findet am Freitag, den 29. November, an der Edith-Stein-Schule in Ravensburg von 9 bis 14 Uhr der alljährliche Eine-Welt-Tag statt. An bunten Marktständen im Schulgebäude stehen Adventskränze, Sterne und Seifen sowie viele weitere selbstgemachte Produkte zum Verkauf. Für das leibliche Wohl sorgen Angebote an den Ständen, ein von Schülerinnen und Schülern zubereitetes Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Umrahmt wird das Verkaufsangebot von Workshops, Darbietungen und Vorführungen der Schülerinnen und Schüler. Eine-Welt-Tag 2024 weiterlesen
Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz
Verabschiedung des ersten Jahrgangs
Es gibt Grund zum Strahlen: alle Absolvent/innen des 1. Abschlussjahrgangs der Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz haben bestanden, sieben davon mir einem Lob für gute Leistungen. Glänzende Berufsaussichten warten auf sie: Fachkräfte im Kindergarten werden dringend gebraucht. Aber nicht nur die Ausbildung, auch die innere Haltung spielt für den zukünftigen Beruf der Schülerinnen und Schüler eine wichtige Rolle, wie Schulleiter Herbert Weber in seiner Ansprache betont. Mit einem gemeinsamen Büfet, bei dem viele Worte des Danks zwischen Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräften, die sie in den letzten Jahren begleitet haben, ausgetauscht werden, klingt die Feier aus. Wir gratulieren unsreren Schülerinnen und Schülern und wünschen ihnen für ihr zukünftiges Wirken viel Freude.
Exkursion des 2BFSAIT
Schülerinnen und Schüler besuchen die Moschee
Was ist eigentliche interreligiöse Kompetenz? Und warum spielt diese bereits im Kindergarten eine Rolle? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz im Fach Religionspädagogik. Bei der Exkursion zum Abschluss der Unterrichtseinheit zum interreligiösen Lernen im Kindergarten pofitiert die Klasse von arabischsprachigen Mitschülern und Mitschülerinnen, die die arabischen Schriftzüge an den Wänden lesen und für alle übersetzen können, und in diesem Setting als Expertinnen und Experten ihren Mitschülern und Mitschülerinnen das muslimische Gotteshaus erschließen. Und vielleicht besuchen die Schülerinnen und Schüler auch einmal mit ihrem Kindergarten die Moschee.
BFAID Direkteinstieg Kita
In 23 Monaten zur Kita-Fachkraft
Der neue Bildunsgang „Direkteinstieg Kita“, bietet in 23 Monaten eine Qualifizierung für Quereinsteiger auf Fachkraftniveau. Die Edith-Stein-Schule in Ravensburg und die Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch bieten dieses Programm erstmals ab September 2024 an. Das Angebot richtet sich an Berufstätige, Wiedereinsteiger und Erwerbslose im Bildungsbereich und ermöglicht einen Abschluss sowie eine attraktive Vergütung während der Ausbildung. Die Voraussetzungen sind ein Schulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung und ein Arbeitsvertrag mit einer Kindertagesstätte. Interessierte können sich an die Kindertagesstätten, die Agentur für Arbeit und die Schulen direkt wenden ().
Weihnachtsfeier 2023
Gemeinsamer Start in die Weihnachtsferien
Mit einer großen Weihnachtsfeier haben wir heute die Schule beendet und alle Schülerinnen und Schüler und alle Lehrkräfte sind in die wohlverdienten Ferien gestartet. Die Lieder und Beiträge zur heutigen Weihnachtsfeier haben gezeigt, wie wichtig der Zusammenhalt für jede und jeden einzelnen ist. So stand die Feier auch unter dem Motto „Ein Platz für alle“. Schulleiter Herr Weber hat in seiner Ansprache den Wunsch nach einem friedlichen Miteinander und auch nach Frieden weltweit und besonders für die Ukraine und für den Nahen Osten thematisiert. Das Schlusslied – der Earth Song von Michael Jackson – rundete die besinnliche Feier hoffnungsvoll ab.
Allen Mitglieder unserer Schule und deren Familien wünschen wir eine schöne Weihnachtszeit!