Mit einem afghanischen Lied, traditioneller Kleidung aus Eritrea, einem Bericht über Somalia, einem Trommelstück aus Gambia, bewegenden Worten eines Syrers sowie einem kurzen Interview über die Situation in Damaskus wirkten sechs Schüler der Edith-Stein-Schule am Weltkindertag bei der 45. Geburtstagsfeier der UNICEF-Arbeitsgruppe Ravensburg mit. Hier war die ganze Welt in einem Raum versammelt, wie es die Regionalbetreuerin von UNICEF aus München ausdrückte. Vielen Dank für die tollen Beiträge!
Schlagwort-Archive: Ravensburg
Rugby: Kooperation Schule-Verein
Im Schuljahr 2016/17 findet eine Kooperation zwischen der Edith-Stein-Schule und dem TSB Ravensburg statt. Angeboten wird immer donnerstags von 13.30 bis 15.00 Uhr auf dem TSB Gelände ein Rugby-Training. Das Training wird vom Markus Wernet, einem ausgebildeten Fachübungsleiter und aktivem Rugby-Spieler geleitet. Bei diesem Training dürfen alle Schüler der Edith-Stein-Schule teilnehmen. Interessierte können sich bei Frau Nagel (Jugendberufshilfe) oder Frau Thomas (Schulsozialarbeit) melden. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! Traut euch! Es ist viel Spaß garantiert!
Deckel gegen Polio
Die Edith-Stein-Schule hilft aktiv bei der Kampagne „Deckel gegen Polio“ mit. Am heutigen Unesco-Projekttag haben 10 SchülerInnen mehr als 10 000 Kunststoffdeckel von Getränkekisten abgeschraubt. Da sich mit 500 Deckeln eine Polioschutzimpfung finanzieren lässt, entspricht die heute gesammelte Menge ca. 20 Schutzimpfungen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle beteiligten Schüler sowie an die Getränkehändler Finkbeiner, Real, Weinkauf und Lorinser.
Tolle Ergebnisse beim Servierkurs des 2BKH
In einem viertägigen Kompaktkurs, der von Frau Heidi Löhner vom Verband der Servicefachkräfte, Restaurant- und Hotelmeister e.V. durchgeführt wurde, erlernten die Schülerinnen und Schüler des 2-jährigen Berufskollegs Hauswirtschaft und Ernährung u.a. die Grundlagen der Serviertechnik und den fachgerechten Umgang mit dem Gast. Neben dem Erwerb von theoretischem Wissen wurden viele praktische Übungen durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler Tolle Ergebnisse beim Servierkurs des 2BKH weiterlesen
Chefkoch Thomas Kopatschek gab Einblicke in ein interessantes Berufsfeld
An zwei Terminen kochte Thomas Kopatschek vom ZfP Südwürttemberg (Abteilung für Speiseservice Weissenau) mit Schülerinnen und Schülern der Zweijährigen Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung. Im Rahmen der Berufsfindung wurde während des regulären Nahrungszubereitungsunterrichtes ein vollständiges Menu zubereitet, das nach saisonalen und regionalen Gesichtspunkten zusammengestellt wurde. Es gab Schweinefilet in Heu gegart, dazu Chefkoch Thomas Kopatschek gab Einblicke in ein interessantes Berufsfeld weiterlesen
VABO-Schüler erkunden die Ravensburger Altstadt
Mit großer Begeisterung beantworteten Schüler der VABO-Klassen am UNESCO Projekttag die Fragen der Stadtrallye. An den verschiedenen Stationen quer durch die Ravensburger Altstadt lernten sie nicht nur etwas über die Geschichte der Stadt, sondern sie kamen auch in direkten Kontakt mit den Bürgern. Das war für alle ein tolles Erlebnis und hat viel Spaß gemacht.
El Abistreich fenomenal
Am 01. Juli 2016 spielte sich ein historischer Moment an der Edith-Stein-Schule ab, zum ersten Mal seit unzähligen Jahren fand wieder ein Abistreich statt. Als Vorspann zum Abiball wollten sich die diesjährigen Abiturienten noch einmal gebührend von ihrer Schule, den Lehrern und Schülern mit ihrem „el Abistreich fenomenal“ verabschieden. Die Vorbereitungen gingen bis zum Morgengrauen, keine Mühen wurden gescheut und nach kurzem Schlaf für die Veranstalter ging es um 8:30 bei herrlichem Sonnenschein mit dem Hauptevent endlich los. Nachdem sich die Abiturienten zuvor schon durch diverse Absperrungen und ähnlichem in der Schule bemerkbar machten, wurden voller Freude aller Beteiligter El Abistreich fenomenal weiterlesen
UNESCO-Projekttag 2016
Unter dem Motto „Schau hin-Mach mit“ fand am Mittwoch, den 20. Juli 2016 bunt und schillernd unser diesjähriger UNESCO-Projekttag statt. Den Auftakt bildete eine Kick-off- Veranstaltung mit Schülerinnen und Schülern sowie der Lehrerschaft im Hörsaal. Im Anschluss ging es in verschiedenen Workshops in- und außerhalb des Schulgeländes um ausprobieren, kreativ werden, gestalten, diskutieren, kurz um Hinschauen und Mitmachen in all seinen Facetten: Neben einer Diskussion mit der Bundestagsabgeordneten Agnieszka Brugger über Wege aus der Flüchtlingskrise wurden Musik mit Müll, biologische Untersuchungen am Schulteich, Kochen mit Solarenergie, Dekoratives aus Recyclingmaterial und vieles mehr angeboten. Eine Präsentation der Workshop-Ergebnisse sowie eine Fotodokumentation des Tages bildeten den Schlusspunkt der Veranstaltung.
Eingangsklasse des BTG auf Exkursion
In den Belebtschlammbecken der Kläranlage sorgen unterschiedliche Arten von Bakterien und Einzellern für den Abbau von organischen Stoffen, die durch Haushalte und Industrie ins Abwasser gelangen. Dieses künstliche Ökosystem wird technisch gesteuert mit dem Ziel optimale Bedingungen für die Mikroorganismen zu schaffen. Die Abwasserreinigung ist damit ein Beispiel für die Biotechnologie. So konnte die Eingangsklasse des Biotechnologischen Gymnasiums eine konkrete Anwendung dessen erleben, was sie diese Jahr meist theoretisch erarbeitet hat: Die Zellbiologie von Eu- und Prokaryoten und deren Lebensweise.
Eine Stadt – verschiedene Religionen
Um ihre neue Heimat noch besser kennenzulernen, unternahmen die Schüler der Klasse VAB 1 eine Stadtführung in Ravensburg. Der Rundgang stand unter dem Motto „Eine Stadt –verschiedene Religionen“ und regte gerade jetzt in der Fastenzeit Ramadan zu intensiven Gesprächen an. Der Rundgang endete mit einem Blick ins Humpisquartier und in die Sonderausstellung „Verspielt“ – Spaß am Spielen erleb(t)en die Schüler auch als eine der vielen Gemeinsamkeiten, die Menschen verbindet.
Wir sind Fairtrade-School
Am Freitag, den 10. Juni 2016, wurde in der Aula der Edith-Stein-Schule in Ravensburg die Edith-Stein-Schule zu einer Fairtrade School zertifiziert, welche somit die erste Fairtrade School im Kreis Ravensburg wurde. Das Zertifikat ist die Entlohnung für die sehr intensive Arbeit der Schüler und Schülerinnen, die gemeinsam in den letzten zwei Schuljahren ein besonders grosses Engagement zeigten, um die Edith-Stein-Schule offiziell zu einer „Fairtrade School“ zu machen.
Anfangs waren es fünf Schülerinnen der Edith-Stein-Schule die sich für die Kampagne „Fairtrade Schools“ interessierten, um ihre Schule ebenfalls zu einer Fairtrade School zu machen. Die Idee fand jedoch schnell Begeisterung bei den anderen Schülern und Schülerinnen der Edith-Stein-Schule in Ravensburg und Aulendorf und die anfangs kleine Gruppe Wir sind Fairtrade-School weiterlesen
Schülerinnen und Schüler legen erfolgreich Tastaturprüfung ab
Unsere Schülerinnen und Schüler erzielten dabei Schülerinnen und Schüler legen erfolgreich Tastaturprüfung ab weiterlesen