Archiv der Kategorie: Exkursion

Exkursion des AVdual

Fotoausstellung „Angekommen“

Angekommen – das sind nicht nur die 19 Schülerinnen und Schüler in ihrer neuen Klasse AV1a, sondern so heißt auch eine Fotoausstellung, die derzeit an der VHS Ravensburg zu sehen ist. Sie portraitiert Menschen mit Migrationshintergrund, die in Bad Waldsee ein neues Zuhause gefunden haben. Diese ganz persönlichen Geschichten über Flucht, Hoffnung und Neuanfang berühren und helfen, Vorurteile sowie Ängste vor dem Fremden abzubauen. Mit der sehr kurzweiligen Führung durch die Ausstellung gelang es Frau Lang (Stadt Ravensburg) und Frau Pfaller (VHS Ravensburg), die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken über ihre eigene Fluchtgeschichte und das Ankommen in der neuen Heimat anzuregen.

Erlebnispädagogik im AVdual

Sonne, Spaß & Adrenalin

Einen außergewöhnlichen Schultag mit dieser interessanten Kombination durften 18 Schülerinnen und Schüler der AV1a im Kletterpark Tannenbühl erleben. Um sich besser kennenzulernen und die Klassengemeinschaft zu stärken organisierten Frau Nagel, Frau Elbs und Herr Eisele dieses Abenteuer in bis zu 20 Metern Höhe. Fast alle konnten ihre Angst besiegen und Parcours der höchsten Schwierigkeitsgrade bewältigen. Das wunderbare Wetter, die hohen Bäume. Seilbahnen, Netze zum Klettern sowie die Mischung aus Geschicklichkeit, Nervenkitzel und Erfolgserlebnissen verwandelten den Ausflug in einen unvergesslichen, besonderen Tag.

Aus dem Kollegium

Kollegenausflug im Schuljahr 2025/26

Beim diesjährigen Lehrerausflug durften die Kolleginnen und Kollegen aus vier Programmpunkten wählen, sodass alle nach persönlichem Interesse auswählen konnte, wo es nach dem gemeinsamen Mittagessen hingeht.

  • Eine Gruppe ließ sich die Ravensburger Innenstadt bei einer Stadtführung zeigen. Trotz kaltem Wetter kamen die Teilnehmer*innen auf ihre Kosten und lernten einiges Neues über die Geschichte unseres Schulortes.
  • Bei einer Betriebsführung bei Kambly durften die Kolleg*innen vom Band naschen, sich über die Produktion der leckeren Kekse und die Ausbildungsmöglichkeiten informieren.
  • Eine Führung bei Omira führte ebenfalls in die Produktion und den Hygienebereich. Auch hier durfte gekostet werden und alle Fragen zum Betrieb wurden beantwortet.
  • Im ZfP wurde die Gruppe von drei Mitarbeiter*innen über das Gelände geführt und alle Fragen zu Ausbildung, Behandlungen und Schwerpunkten des ZfP wurden geklärt.

Ein gemeinsamer Abschluss im Café Fiete und Frieda in Ravensburg gab Raum von den unterschiedlichen Erlebnissen zu berichten und sich auszutauschen. Vielen Dank an die Betriebe, die den diesjährigen Lehrerausflug zu etwas ganz Besonderem gemacht haben!

Berufsschule Aulendorf

SMV-Abschlussfahrt nach Barcelona 2025

Am 28. Mai stiegen direkt nach den letzten schriftlichen Prüfungen 62 angehende MFA, ZFA, PKA und Gesundheitskaufleute mit drei SMV-Lehrkräften in Aulendorf bei anhaltendem Nieselregen in den Bus Richtung Barcelona. Nach knapp 16 Stunden konnten frühmorgens alle sogleich ihre Zimmer beziehen und zudem bereits im Hotel frühstücken. Nach kurzem Relaxen ging es mit dem Zug nach Barcelona: Die erste Shopping- und Stadttour bei herrlichstem Sonnenschein. SMV-Abschlussfahrt nach Barcelona 2025 weiterlesen

Exkursion des SG12

Besuch der Gedenkstätte in Überlingen

Vor rund 80 Jahren wurden KZ-Häftlinge gezwungen, unter grausamen Bedingungen Tunnel in einen Felsen zu graben. Ziel war es, die kriegswichtige Industrie aus Friedrichshafen zu evakuieren. Zwölf Stunden täglich mussten die Häftlinge ohne ausreichende Nahrung und ohne medizinische Versorgung arbeiten. Mehr als 240 Menschen verloren dabei ihr Leben. Wir haben den Goldbacher Stollen in Überlingen besucht: den Ort, der für Leid, Zwang und Tod steht und uns daran erinnert, was sich niemals wiederholen darf.

Sprachfahrten 2025

Sprachreise nach Málaga

Die Sprachreise nach Málaga der Spanischklassen der Jahrgangsstufe 1 begann in Begleitung von drei Spanischlehrerinnen am 21. März bereits um 4 Uhr morgens am Flughafen in Memmingen. In Pedregalejo, einem Vorort von Málaga, wurden wir Schüler*innen in unsere Gastfamilien aufgenommen und konnten von jetzt an unsere Sprachkenntnisse anwenden. Am Samstag stand der anspruchsvolle Aufstieg zum Castillo von Málaga mit toller Sicht auf die Stadt und den Hafen auf dem Programm. Am Sonntag dann wanderten wir auf dem Caminito del Rey an beeindruckenden Felsformationen und an Steilwänden entlang – und waren trotz Dauerregens bester Laune. In unserer Freizeit erkundeten wir in kleinen oder auch größeren Gruppen die spanische Altstadt und genossen dabei leckere Tapas und andere Spezialitäten. Sprachreise nach Málaga weiterlesen

Sprachfahrten 2025

ERASMUS Sprachreise nach Nizza

Vom 16. bis 28. März waren acht Schüler*innen der Jahrgangsstufe 1 der Edith-Stein-Schule und Humpis-Schule mit ihren Französisch-Kursen in Nizza. Die Schüler besuchten vormittags die Sprachschule und waren in Gastfamilien untergebracht. Wir besichtigten die Altstadt und den Hafen von Nizza und die Confiserie Florian. Wir machten eine Wanderung am CAP FERRAT, waren in Cannes und besuchten das Matisse Museum. Monaco und die Besichtigung der Parfümerie Fragonard in Eze waren besondere Höhepunkte. Zum Abschluss probierten wir « chez Pipo » Spezialitäten von Nizza wie pissaladière, pan bagnat und socca. Kurz gesagt, eine Reise für alle Sinne!!

Aus dem Unterricht

Politische Exkursion nach Stuttgart

Am Dienstagmorgen, den 21. Januar, ging es für die Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen SGGS11/1 und SGGG11 nach Stuttgart, um dort den Landtag von Baden-Württemberg zu besuchen. Das Hauptziel unserer Exkursion war ein informatives Gespräch mit den Abgeordneten des Landtags. Die Schüler:innen als auch die Abgeordneten zeigten sich motiviert und interessiert am gesamten Austausch und der Thematik des Gesprächs. Daraufhin folgte ein weiterer Besuch im „Haus der Geschichte“, welches die Landesgeschichte im Umfang von 200 Jahren mit zahlreichen Originalobjekten, Fotos, Infostationen etc. inszeniert und repräsentiert. Die gesamte Exkursion kann als eine erfolgreiche und lehrreiche Reise gewertet werden, bei welcher neues Wissen erworben werden konnte.

Die Klasse VABO2 auf der Bildungsmesse

Viele Eindrücke und ein voller Erfolg

Gezielt genutzt haben 19 Schülerinnen und Schüler der Klasse VABO2 das vielseitige Angebot rund um das Thema “Beruf”. Die von den 130 ausstellenden Betrieben bereitgestellten Informationen über Ausbildungsberufe und Bewerbungsmodalitäten waren sowohl für die Schüler*innen als auch die betreuende Lehrkraft Frau Elbs, die Jugendberufshelferin Frau Nagel und auch die FSJlerin Frau Ritter sehr gewinnbringend. Aktivitäten wie die Haarstruktur bzw. die Haarlänge bestimmen zu lassen, in das Outfit des Kampfmittelräumdienstes zu schlüpfen oder das Glücksrad zu drehen und den Hauptgewinn zu erzielen gehörten zu den Highlights. Viele interessante Begegnungen, angenehme Gespräche, informative Flyer und Broschüren und natürlich auch die kleinen Präsente verwandelten den Schulalltag in ein unvergessliches Erlebnis.

Exkursion des AV1

Schüler erhalten Einblick in die Konrad Knoblauch GmbH

Die Firma für Ladenbau und Inneneinrichtung steht für gutes Design, innovative Ideen und eine positive Unternehmenskultur. In der kurzweiligen Präsentation berichteten u.a. drei Azubis über den Alltag ihres Ausbildungsberufes. Einige der Schülerinnen und Schüler waren sogar so begeistert, dass sie sich dort um das dritte Betriebspraktikum bewerben möchten.

Aus dem Unterricht

Die Jahrgangsstufe 1 des GG zu Besuch im MVZ Labor

Nachdem im Unterricht das Thema Blut behandelt wurde, besuchte die GG1 mit der Profilfachlehrerin Frau Hofmann-Koҫ am 28. Januar das MVZ Labor Dr. Gärtner in Ravensburg. Nach einem spannenden Vortrag über die Geschichte, Entwicklung und Tätigkeitsbereiche des Labors, bekam die Klasse in zwei Kleingruppen eine Führung durch das Großlabor. Hier konnten die Schüler*innen eindrücklich sehen, wie viele bunte Röhrchen und Proben aus den verschiedenen Arztpraxen und Krankenhäusern aus der Umgebung hier ankommen und in welchen Stationen und mit welchen Gerätschaften diese dann untersucht und befundet werden. Die Jahrgangsstufe 1 des GG zu Besuch im MVZ Labor weiterlesen

Exkursion der Sportkurse

Basketball Eurocup in Ulm

Ein Sportkurs der Jahrgangsstufe 2 besuchte am Mittwoch, 22. Januar, das Eurocup-Spiel Ratiopharm Ulm gegen Buducnost Voli Podgorica (Montenegro) in Ulm. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Schüler in der großartigen Ratiopharm-Arena vor über 5000 Zuschauern. Leider verloren die Ulmer Basketballer in einem dramatischen Spiel nach langer Aufholjagd letztendlich mit 82:85 Punkten gegen die montenegrinische Mannschaft und fielen damit in der Gruppentabelle auf Platz 5 zurück, einen Platz vor Podgorica.