Die Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf nahm mit knapp 200 Schülerinnen und Schülern vom 20.09. bis 24.09.2021 an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 teil. Das AVD, die Kinderpflege, 2BFS2, das BTG, EG, SG, sowie die Berufsschulklasse der Zahnmedizinischen Fachangestellten des dritten Ausbildungsjahres hatten die Gelegenheit, unabhängig vom Alter und der Nationalität, zum ersten Mal ihre Erst- und Zweitstimme auf einem Originalwahlschein anzukreuzen. Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 weiterlesen
Archiv der Kategorie: Berufsschule
Allianz für Aus- und Weiterbildung
Sommer der Berufsausbildung
die Allianz für Aus- und Weiterbildung startet gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen den „Sommer der Berufsausbildung“. Damit wollen die beteiligten Ministerien und die Bundesagentur für Arbeit mit Aktionen und Informationen Auszubildende und Unternehmen zusammenbringen und unterstützen.
https://www.aus-und-weiterbildungsallianz.de/AAW/Navigation/DE/Home/home.html
Programmier-AG
Hast du Lust auf Coding?
- Bist du im Schuljahr 2021/2022 Schüler*in an der Edith-Stein-Schule?
- Hast du Lust Programmieren an kreativen Projekten zu erlernen?
Wenn du beide Fragen mit ja beantworten kannst, melde dich doch unter und teile mir mit, dass du unverbindliches Interesse an einer Programmier-AG im nächsten Schuljahr hast.
Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Impulse zum Advent
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Advent ist eine Zeit des Wartens. Warten gehört nicht unbedingt zu den Erlebnissen, die wir gern haben. Denn Warten ist zunächst einmal etwas Passives. Wir alle kennen das: Der Bus hat Verspätung, es bleibt einem nichts anderes übrig, als auf den nächsten zu „warten“. Oder in der Arztpraxis, in der ich manchmal sehr lange „warten“ muss. Den Beispielen ist gemeinsam: Wir werden zum Nichtstun verdonnert und erleben die Wartezeit meist mit großer Ungeduld. Impulse zum Advent weiterlesen
Zahnmedizinische Fachangestellte
Ziemlich Fette Ausbildung
Die Landeszahnärztekammer hat den neuen Imagefilm für die Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachanstellten produziert. Der neue Werbeclip findet sich auf unserem YouTube-Kanal. Die Models sind übrigens „echte“ ZFA, die stolz auf ihren Beruf sind!
Klasse L3LW – Berufsschule für Landwirte
Ja zu Bienen und Artenvielfalt, ja zur Landwirtschaft, nein zum aktuellen Volksbegehren!
Die Schüler*innen der Klasse L3LW (Berufsschule für Landwirte) antworten hier auf häufig gestellte Fragen
Preis der Gesetzlichen Unfallversicherungen
Schülerin gewinnt beim Präventionsprogram „Jugend will sich-er-leben“
Gelernt mit Fehlern umzugehen und sich dabei noch über 50 EUR freuen kann sich Chantal Neumann aus der Berufsschulklasse für medizinische Fachangestellte in Aulendorf. Sie hat zusammen mit ihren Mitschülerinnen beim Präventionsprogramm der Gesetzlichen Unfallversicherungen für BerufsschülerInnen „Jugend will sich-er-leben“ teilgenommen und gewonnen. Der diesjährige Schwerpunkt des Präventionsprogramms bildete das Thema „Fehler und Fehlerkultur“. Auch die Schule konnte sich über einen Schulpreis freuen, der dem Abteilungsleiter für die Berufsschule, Herrn Vosseler, von einem Vertreter der Unfallkasse Baden Württemberg ausgehändigt wurde.
Was bedeutet zahngesund?
Schülerinnen betreuen Prophylaxeprojekt für Grundschüler
Die Ernährung spielt für die Zahngesundheit eine wichtige Rolle. Zucker und Säure schaden den Zähnen. Worauf sollte man deshalb bei der Auswahl von Lebensmitteln achten? Was sind die Merkmale von Milchzähnen? Was heißt Karies? Wie putze ich meine Zähne richtig? Wenn es doch mal soweit kommt Was bedeutet zahngesund? weiterlesen
Interview: Warum wirst du Landwirt?
Schüler der LS1LW antworten
Du hast dich für den Beruf Landwirt entschieden… Seit wann hast du diesen Berufswunsch?
Julius: Diesen Berufswunsch hatte ich seit meiner Kindheit.
Pablo: Nach meinem abgebrochenen Studium vor 1,5 Jahren musste ich mich neu orientieren. Also seit ca. 1 bis 2 Jahren. Interview: Warum wirst du Landwirt? weiterlesen
Betriebsbesichtigung mit anschließender Abschlussfeier
Mit großem Interesse folgten die Schülerinnen und Schüler der 3-jährigen landwirtschaftlichen Berufsschule zunächst den Ausführungen von Frau Hof bei der Besichtigung des Omira-Geländes. Besonders die labortechnischen Untersuchungsmöglichkeiten und die vielseitige Verarbeitung der Milch stellten die Bedeutung der Betriebsbesichtigung mit anschließender Abschlussfeier weiterlesen
Von Mitschülerin profitieren
Angehende Gesundheitskaufleute machen Erste-Hilfe-Kurs bei der DRK Sigmaringen
Dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur im Unterricht von Lehrkräften, sondern auch durch das Wissen, die Kenntnisse und Fähigkeiten ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler profitieren, konnten die Auszubildenden „Kaufleute im Gesundheitswesen“ der Klasse W1GK1 am Montag, den 10. Juli Von Mitschülerin profitieren weiterlesen
Erstmaliger Schüleraustausch mit Polen
Bisher fand der Schüleraustausch mit der weißrussischen Partnerschule „Mittelschule Nr. 1“ in Brest statt. Nun wird in diesem Jahr unter dem Motto „Trinationale Begegnung“ das Angebot um ein weiteres Land erweitert: Polen. Das Organisationsteam ist sich einig: „Nicht nur russischlernenden Schülerinnen und Schülern soll die Möglichkeit gegeben werden, interkulturelle Erfahrungen zu machen, sondern allen Schülerinnen und Schülern der Edith-Stein-Schule.“ Das Projekt wird vom deutsch-polnischen Jugendwerk unterstützt. Erstmaliger Schüleraustausch mit Polen weiterlesen