"Kein Platz für Gewalt gegen Frauen". Mit diesem Slogan versehen finden sich im Landkreis Ravensburg bereits 13 rote Bänke als sichtbare Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Eine davon steht auf dem Schulhof der Edith-Stein-Schule. Mit dabei bei der feierlichen Einweihung waren Schulleiter Herbert Weber (Zweiter von links im Bild) und Schulsozialarbeiterin Petra Thomas (Zweite von rechts im Bild). Die roten Bänke sollen 365 Tage im Jahr darauf aufmerksam machen, dass das Thema uns alle angeht: Alle drei Minuten erlebt eine Frau oder ein Mädchen häusliche Gewalt, jeden Tag werden mehr als 140 Freuen und Mädchen Opfer einer Sexualstraftat, so die erschreckenden Zahlen des Bundeskriminalamtes. Rote Bank im Schulhof weiterlesen
Archiv der Kategorie: Berufsschule
SMV-Abschlussfahrt nach Barcelona 2025
Am 28. Mai stiegen direkt nach den letzten schriftlichen Prüfungen 62 angehende MFA, ZFA, PKA und Gesundheitskaufleute mit drei SMV-Lehrkräften in Aulendorf bei anhaltendem Nieselregen in den Bus Richtung Barcelona. Nach knapp 16 Stunden konnten frühmorgens alle sogleich ihre Zimmer beziehen und zudem bereits im Hotel frühstücken. Nach kurzem Relaxen ging es mit dem Zug nach Barcelona: Die erste Shopping- und Stadttour bei herrlichstem Sonnenschein. SMV-Abschlussfahrt nach Barcelona 2025 weiterlesen
Die Klasse AV1 besucht Ausstellung
Der Mensch dahinter – Über den Alltag von Rettungskräften, Uniformierten und Ehrenamtlichen
Schiedsrichtern wird in die Schuhe gepinkelt, Busfahrer geschlagen, Feuerwehrmänner bedroht, Polizisten attackiert… So sieht leider auch der Alltag von Einsatzkräften in Ravensburg aus. Mit der sehr kurzweiligen Führung durch die Ausstellung „Der Mensch dahinter“ bei Schwäbisch Media, welche für Respekt und Toleranz wirbt, konnten die Schülerinnen und Schüler der AV1a einen Eindruck von der gefährlichen Arbeit dieser Berufsgruppen gewinnen. Einstimmiger Tenor: Sowohl die verbale als auch die physische Gewalt gegen Helfer und Uniformträger ist schockierend und darf NICHT sein!
Förderpreis des Landkreises
Batoul Marandi – Schülerin der Edith-Stein-Schule – ist Preisträgerin des „Förderpreises duale Ausbildung im Landkreis Ravensburg“
In seiner Laudatio würdigt Dr. Jochen Eble als Vertreter der Bezirkszahnärztekammer Südwürttemberg die Leistung von Batoul Marandi: Sie verlässt 2016 gemeinsam mit ihren drei Kindern, damals vier, sechs und acht Jahre alt, ihr Heimatland Syrien. Nach zweijähriger Flucht kommt sie in Meersburg an. Ihren Ehemann und viele Familienangehörige verliert sie im Bürgerkrieg. Förderpreis des Landkreises weiterlesen
Jugendhearing des Landkreises
Schule trifft Politik
Am Montag, den 18. September 2023, waren an zwei der beruflichen Schulen des Landkreises (Edith–Stein– und Humpis–Schule) junge Menschen der Gemeinschaftsschule Ravensburg und des SBBZ St. Christina zu Gast. Gemeinsam mit Schüler*innen der Edith–Stein- und der Humpis–Schule nahmen sie an der ersten Jugendkonferenz des Landkreises in diesem Schuljahr teil. Sie wurden herzlichst begrüßt von den beiden Schulleitern, Herbert Weber (Edith–Stein-Schule) und Ulrich Becker (Humpis–Schule), die die Durchführung des Jugendhearings unter dem Motto: „Mitdenken, Mitreden und Mitwirken“ an ihren Schulen sehr begrüßten. Jugendhearing des Landkreises weiterlesen
Abschlussfahrt der Aulendorfer Gesundheitsberufe
„Alle Wege führen nach Rom“
Am Tag der letzten schriftlichen Prüfungen füllte sich 2 Stunden nach Prüfungsende ein Bus mit 47 Schülerinnen, einem Schüler aus den Klassen der MFAs, TFAs und ZFAs und drei begleitenden Lehrkräften in Richtung Rom. Das erste wohlverdiente Urlaubsgefühl nach den Prüfungen stellte sich am Comer See mit nettem Abendessen und Flanierzeit ein. Dann wurde es nach Aussagen der Reisenden „anstrengend, aber schön und unvergesslich“. Nach durchgefahrener Nacht erhielt die Gruppe eine 3-stündige Stadtführung in Rom. Erst abends bezog die Gruppe ihre schöne Unterkunft in einem Feriendorf. Abschlussfahrt der Aulendorfer Gesundheitsberufe weiterlesen
Tiermedizinische Fachangestellte
Ulmer Wissenschaftler diskutieren mit Azubis
Hoher Besuch an der Berufsschule in Aulendorf: Zwei Wissenschaftlerinnen und ein Wissenschaftler der Universität Ulm informierten Auszubildende zu Tiermedizinischen Fachangestellten (TFA) über Tierversuche und boten Raum für Diskussionen. Die Schülerinnen erfuhren fächerübergreifend im Rahmen des Unterrichts zu Tierethik in den Fächern Ethik und Religion aus erster Hand, weshalb Tierversuche (noch immer) durchgeführt werden (müssen?). Tiermedizinische Fachangestellte weiterlesen
Workshop bei den Zahnmedizinischen Fachangestellten
Theaterpädagogischer Workshop „Respekt“ für Azubis
22 Auszubildende zu Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) hatten Gelegenheit, einen Workshop zum Thema „Respekt“ durchzuführen. Frau Wieland, Theaterpädagogin am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), forderte die Schülerinnen und Schüler während eines Vormittags in der Stadthalle Aulendorf dazu heraus, mithilfe ihres ganzen Körpers, mittels Mimik und Gestik, Achtsamkeit, Miteinander und Respekt auszudrücken und zu reflektieren. Workshop bei den Zahnmedizinischen Fachangestellten weiterlesen
Verkehrssicherheitswoche in Aulendorf
Die Polizei Weingarten und die Kreisverkehrswacht Ravensburg haben dieses Schuljahr wieder eine Verkehrssicherheitswoche an unserem Standort Aulendorf veranstaltet. Wir konnten die Schülerinnen und Schüler aus 38 Klassen über Risiken und Gefahren im täglichen Straßenverkehr informieren. Viele von ihnen haben bereits Unfälle gesehen oder erlebt, haben sie doch oftmals eine große Anreise mit dem Auto und Fahrgemeinschaften. Verkehrssicherheitswoche in Aulendorf weiterlesen
Eine-Welt-Woche 2021
Schüler sammeln 5.011 Euro für soziale Projekte
Seit vielen Jahren findet am letzten Freitag vor dem 1. Advent an der UNESCO-Projektschule in Ravensburg der EineWeltTag statt. Jährlich werben dabei Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte mit Aktionen und selbst hergestellten Produkten für soziale Bildungs- und für Umweltprojekte, die regelmäßig mit den erzielten Erlösen und Spenden unterstützt werden. Im letzten November musste dieser Höhepunkt eines jeden Schuljahres pandemiebedingt nun schon zum zweiten Mal ausfallen. Anstelle dessen veranstalteten die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte mit vielen alternativen Ideen eine Eine-Welt-Woche, eben ohne öffentliches Publikum. So kamen auch unter Pandemiebedingungen immer noch stolze 5.011,28 Euro zusammen, die den folgenden Projekten zugutekamen
Boulder-AG
Bouldern macht Spaß und Muckis – und ist die schönste Art dich fit zu halten! Jeden Dienstag, 13:30 Uhr, trifft sich die Boulder-AG in der Boulderhalle Blöckle in Ravensburg.
Das Angebot ist kostenlos. Kletterschuhe können ebenfalls ohne Gebühr ausgeliehen werden. Eine Trainerin vermittelt euch die Basics und gibt Tipps und Hilfestellung!
UNESCO-Projektschule
UNESCO Regionaltagung Bad Urach
Erstmals seit zwei Jahren Coronapause traf sich die Landesgruppe der UNESCO Projektschulen von Baden-Württemberg. Tagungsort war das frisch hergerichtete Haus auf der Alb, ein im Bauhausstil gestaltetes Gebäude der Landeszentrale für politische Bildung. Wir hörten zunächst einen Vortrag des Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung Dr. Michael Blume, dann sprach zur Stärkung demokratiebezogener Kompetenzen UNESCO-Projektschule weiterlesen