Archiv der Kategorie: VABO

Eine-Welt-Tag 2022

Herzliche Einladung

Nächsten Freitag, 25.11., findet unser Eine-Welt-Tag statt. Dazu laden wir alle Eltern und Freund*innen der Edith-Stein-Schule ein. Gleichzeitig findet der Elternsprechtag statt. Die Klassen sorgen zwischen 9:00 und 15:00 Uhr für eine weihnachtliche Atmosphäre mit Verkaufsständen, an denen Sie Geschenke und Leckereien kaufen können. Die Erlöse des Eine-Welt-Tages gehen wie jedes Jahr an die Projekte, die wir im Rahmen der Unesco-Projektschule unterstützen.

Download Flyer

Eine-Welt-Woche 2021

Schüler sammeln 5.011 Euro für soziale Projekte


Seit vielen Jahren findet am letzten Freitag vor dem 1. Advent an der UNESCO-Projektschule in Ravensburg der EineWeltTag statt. Jährlich werben dabei Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte mit Aktionen und selbst hergestellten Produkten für soziale Bildungs- und für Umweltprojekte, die regelmäßig mit den erzielten Erlösen und Spenden unterstützt werden. Im letzten November musste dieser Höhepunkt eines jeden Schuljahres pandemiebedingt nun schon zum zweiten Mal ausfallen. Anstelle dessen veranstalteten die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte mit vielen alternativen Ideen eine Eine-Welt-Woche, eben ohne öffentliches Publikum. So kamen auch unter Pandemiebedingungen immer noch stolze 5.011,28 Euro zusammen, die den folgenden Projekten zugutekamen

Boulder-AG

Bouldern macht Spaß und Muckis – und ist die schönste Art dich fit zu halten! Jeden Dienstag, 13:30 Uhr, trifft sich die Boulder-AG in der Boulderhalle Blöckle in Ravensburg.

Das Angebot ist kostenlos. Kletterschuhe können ebenfalls ohne Gebühr ausgeliehen werden. Eine Trainerin vermittelt euch die Basics und gibt Tipps und Hilfestellung!

Mehr Infos:

Impulse zum Advent

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Advent ist eine Zeit des Wartens. Warten gehört nicht unbedingt zu den Erlebnissen, die wir gern haben. Denn Warten ist zunächst einmal etwas Passives. Wir alle kennen das: Der Bus hat Verspätung, es bleibt einem nichts anderes übrig, als auf den nächsten zu „warten“. Oder in der Arztpraxis, in der ich manchmal sehr lange „warten“ muss. Den Beispielen ist gemeinsam: Wir werden zum Nichtstun verdonnert und erleben die Wartezeit meist mit großer Ungeduld. Impulse zum Advent weiterlesen

Musikworkshop der Klassen VABR und VABO

Musik für Demokratie

Unter dem Motto „Musik für Demokratie“ nahmen Schülerinnen und Schüler aus den Klassen VABO und VABR an einem Musik-Workshop teil. Die Gruppe erstellte zu Beginn ein Klangmemory aus nachhaltigen Materialien. Bei weiteren Terminen führte die Musikpädagogin Antje Leydel-Lehmann die Jugendlichen behutsam an das Thema Musik heran. Dabei wurde die Musik eine Brücke der Verständigung. Zum Abschluss präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihr Klangmemory in einer Klasse der Kinderpflege und spielten gemeinsam. Gefördert wurde das Projekt durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“.

World Lab

Die Klassen VABO1 und SGE/3 schaffen Ort der Gemeinschaft

Wir sind die Klassen VABO1 und SGE/3. Im Mai 2019 haben wir das WorldLAB-Projekt gemacht. Das ist ein Projekt zur Begegnung zwischen verschiedenen Kulturen. In dem ersten Workshop lernten wir die unterschiedlichen Werte, Religionen, Kulturen und Menschen kennen. Im zweiten Workshop erarbeiteten wir einen gemeinsamen Wertevertrag. Die Hauptaufgabe unseres Projekts war, etwas Nachhaltiges zu schaffen. Wir entschieden uns, einen Ort der Begegnung zu gestalten. Ihr findet unsere selbstgebaute Sofaecke im ersten Stock. Hier kann man neue Menschen und Freunde kennenlernen. Dieser Ort soll ein Ort der Gemeinschaft, des neuen Kennenlernens und des Entspannens sein. Macht mit! World Lab weiterlesen

Die Klasse VABO2 auf Exkursion

Zwischen Rittern und barocken Schlossherren

Zwischen Rittern und barocken Schlossherren befanden sich die Schüler des VABO2 im Aulendorfer Schloss. Von Frau Kästner erhielten sie zuvor einen kurzen Abriss über die verschiedenen Bauphasen des Schlosses und das Leben darin. Auch zur Geschichte des Ortes erfuhren sie im Bürgermuseum der Stadt vieles. Erstaunliche Fähigkeiten entdeckten sie an den Stickmaschinen der Posamenten-Stickerei, probierten am Klavier und an einer mechanischen Schreibmaschine.

Kunstprojekt „Bunte Vielfalt in kleinem Format“

Im Rahmen des Landesprogramms „Demokratie leben!“ führten die Schülerinnen und Schüler der Klassen VAB O2 und VAB O3 ein Kunstprojekt durch. Gemeinsam mit der Künstlerin Sassa Ruopp setzten sich die Jugendlichen mit den Fragestellungen „Woher komme ich?“ und „Wo möchte ich hin?“ auseinander und gestalteten dazu kleine Bilder, die anschließend zu einem großen Ganzen zusammengefügt wurden. Die Bilder sind derzeit in der Edith-Stein-Schule in Ravensburg im Zugang zum Lehrerparkplatz zu besichtigen.