Mit großem Interesse folgten die Schülerinnen und Schüler der 3-jährigen landwirtschaftlichen Berufsschule zunächst den Ausführungen von Frau Hof bei der Besichtigung des Omira-Geländes. Besonders die labortechnischen Untersuchungsmöglichkeiten und die vielseitige Verarbeitung der Milch stellten die Bedeutung der Betriebsbesichtigung mit anschließender Abschlussfeier weiterlesen
Schlagwort-Archive: Ravensburg
Erste trinationale Schülerbegegnung
Vom 30. April bis 6. Mai fand die erste Begegnung von Schülern aus drei Ländern statt. Diese Begegnung wurde vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk, dem Auswärtigen Amt und dem Gemeindeverband Mittleres Schussental gefördert. Zehn Schüler aus Niepolomice bei Krakau (Polen) und elf Schüler aus Brest in Belarus trafen hier auf ihre deutschen Austauschpartner. Zum ersten Kennenlernen wurde Erste trinationale Schülerbegegnung weiterlesen
Das Fach Physik präsentiert das „Projekt Stoßdämpfer“
Wir, die Klassen BTGE und AGE, bearbeiteten dieses Jahr mit unserem Fachlehrer Herr Handel im Physikunterricht das Projekt „Stoßdämpfer“. Hierbei erarbeiteten wir in zwei Unterrichtseinheiten verschiedene Themen. Ebenso bauten wir einen Untergrund aus Holz für zwei Lego-Technik Modelle und erstellten einen Flyer zu unserem Projekt. Das Fach Physik präsentiert das „Projekt Stoßdämpfer“ weiterlesen
Heilende Hände
Eine Unterrichtseinheit der ganz anderen Art erlebte die Klasse VAB1 letzten Mittwoch. Der Physiotherapeut Thomas Knöpfler bot nicht nur Informationen über seinen Beruf, sondern vor allem praktische Übungen, wie richtig eingesetzte Hände Wohlbefinden erzeugen und Verspannungen lösen können. Auf seiner mitgebrachten Heilende Hände weiterlesen
Besuch des Ministers Manfred Lucha
Anlässlich des Europa-Projekttages am 22. Mai 2017 diskutierte Manfred Lucha, MdL, mit den Klassen AGE und BTGE und mit dem VAB2. Im Mittelpunkt des Gespräches zwischen Schülern und Minister standen tagesaktuelle europapolitische Themen. Vor allem die Flüchtlings- und Integrationspolitik sowie Befürchtungen um ein Auseinanderbrechen der EU im Kontext von Staat, nationalistischer Tendenzen in einigen europäischen Ländern und Spannungen, der Entwicklung in der Türkei, regten zum Diskussionsbedarf an. Ebenso wurde das Verhältnis der EU Besuch des Ministers Manfred Lucha weiterlesen
Kunstprojekt „Bunte Vielfalt in kleinem Format“
Im Rahmen des Landesprogramms „Demokratie leben!“ führten die Schülerinnen und Schüler der Klassen VAB O2 und VAB O3 ein Kunstprojekt durch. Gemeinsam mit der Künstlerin Sassa Ruopp setzten sich die Jugendlichen mit den Fragestellungen „Woher komme ich?“ und „Wo möchte ich hin?“ auseinander und gestalteten dazu kleine Bilder, die anschließend zu einem großen Ganzen zusammengefügt wurden. Die Bilder sind derzeit in der Edith-Stein-Schule in Ravensburg im Zugang zum Lehrerparkplatz zu besichtigen.
Offene Schulschachmeisterschaft
Beim offenen Schulschachturnier der Edith-Stein- und der Humpisschule konnte Getoar Elshani aus dem VAB1 nach spannenden Kämpfen den ersten Platz erreichen. Dicht dahinter platzierten sich Schüler der Sekundarstufe 1 aus dem St Konrad-Gymnasium, die auch die älteren Schüler schon zum Nachdenken bringen konnten. Herr Weidel leitet in der Nachbarschulet eine Schach AG, mit der er jungen Nachwuchs an das königliche Spiel heranführt.
Edith-Stein-Schule nimmt mit Team beim Ravensburger Frühlingslauf teil
Auf den zart ergrünten Anhöhen von Ravensburg nimmt schon traditionell jedes Jahr ein Kinderregenwald-Team der Edith-Stein-Schule beim alljährlichen Ravensburger Frühlingslauf teil. Dieses Jahr setzte es sich wie folgt zusammen (von rechts nach Edith-Stein-Schule nimmt mit Team beim Ravensburger Frühlingslauf teil weiterlesen
Spendendose statt Schulbuch
Am 1. April 2017 tanzten und sangen die „Kakadus“ der Kuppelnauschule zusammen mit dem Kinderregenwald-Team auf dem Ravensburger Marienplatz. Dort wurden 702,59 Euro Spenden für den Erhalt des tropischen Regenwalds in Costa Rica gesammelt. Dieser gilt als einer artenreichsten der Welt und muss vor dem Raubbau durch Ananas-Plantagen bewahrt werden.
Besuch im Theater Ravensburg
Am 21. und 22. März besuchten 183 Schüler und Schülerinnen aus elf Klassen der Abteilung II das Theater Ravensburg. Für einige war die Spannung groß, denn für viele war dies die erste Theatervorstellung, die sie besuchten. In dem Stück „Monster“ standen die 16-jährige Duck und ihr Rockervater vor dem Problem, dass das Jugendamt dem chaotischen Haushalt einen Besuch ankündigte.  Am Schluss wurde auch noch aufgeklärt, wer das Monster ist: Es war kein Ungeheuer, sondern das Motorrad des Vaters.
Rückkehr des V3PO Experimentes
Am Sonntag, 19. März 2017 ist die Dragon-Kapsel mit Hilfe von 3 Fallschirmen im Pazifischen Ozean vor der Küste Kaliforniens erfolgreich gelandet. Die Pflanzenstecklinge werden bis Freitag, 24. März 2017 zur Auswertung in das BASF Labor zum Agrarzentrum Limburgerhof geschickt. Dort wird das neue V3PO-Schülerteam (Tanja Forster, Nadine Scherbaum und Felix Späth, BTG 1) die Stecklinge in Empfang nehmen und erste Auswertungen durchführen. Für anschließende Untersuchungen konnte das Team das Leibniz Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) in Erfurt als einen weiteren wissenschaftlichen Partner gewinnen. Die Arbeitsgruppe von Herrn Dr. Uwe Drüge ist führend auf dem Gebiet der Stecklingsforschung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Das Nairobi Hope Theatre spielt uns das Stück „The fair trade play“
Auch in diesem Jahr war das Nairobi Hope Theatre unser Gast. Wir freuen uns, dass rund 350 Schülerinnen und Schüler die Theateraufführung miterleben durften. Zu unseren Gästen zählten dieses Mal nicht nur die Schüler der Edith-Stein-Schule, sondern auch Schülerinnen und Schüler der Realschule St. Konrad, der Gemeinschaftsschule Baienfurt und der Klösterle Mädchenrealschule. Das Nairobi Hope Theatre begeisterte uns dieses Mal mit dem Stück „The fair trade play“. Das Stück thematisiert unter dem Motto „Arbeit statt Mitleid“ die Gefahren einer Wirtschaftsbeziehung, die vornehmlich auf Ausbeutung und Hilfsprogrammen beruht. Die Schauspieler vermitteln Themen wie Hunger, Gründe und Hintergründe Das Nairobi Hope Theatre spielt uns das Stück „The fair trade play“ weiterlesen