Archiv der Kategorie: BTG

Spendenlauf für Viva con Agua

Die Edith-Stein-Schule läuft für Trinkwasserprojekte in Nepal, Äthiopien und Uganda

Wir sind sehr stolz, dass es uns mit Hilfe der Läufer und Sponsoren gelungen ist, die unglaubliche Summe von 931,40 € zu sammeln. Viva con Agua zufolge kann mit dieser Summe fast 300 Menschen im Slum von Bahir Dar in Äthiopien Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglicht werden. Die Läufer der Edith-Stein Schule haben es geschafft, das Leben dieser Menschen zu verbessern! Vielen Dank dafür!!! Spendenlauf für Viva con Agua weiterlesen

Das Fach Physik präsentiert das „Projekt Stoßdämpfer“

Wir, die Klassen BTGE und AGE, bearbeiteten dieses Jahr mit unserem Fachlehrer Herr Handel im Physikunterricht das Projekt „Stoßdämpfer“. Hierbei erarbeiteten wir in zwei Unterrichtseinheiten verschiedene Themen. Ebenso bauten wir einen Untergrund aus Holz für zwei Lego-Technik Modelle und erstellten einen Flyer zu unserem Projekt. Das Fach Physik präsentiert das „Projekt Stoßdämpfer“ weiterlesen

Besuch des Ministers Manfred Lucha

Anlässlich des Europa-Projekttages am 22. Mai 2017 diskutierte Manfred Lucha, MdL, mit den Klassen AGE und BTGE und mit dem VAB2. Im Mittelpunkt des Gespräches zwischen Schülern und Minister standen tagesaktuelle europapolitische Themen. Vor allem die Flüchtlings- und Integrationspolitik sowie Befürchtungen um ein Auseinanderbrechen der EU im Kontext von Staat, nationalistischer Tendenzen in einigen europäischen Ländern und Spannungen, der Entwicklung in der Türkei, regten zum Diskussionsbedarf an. Ebenso wurde das Verhältnis der EU Besuch des Ministers Manfred Lucha weiterlesen

Wettbewerbsbeitrag Jugend forscht 2017

Auch dieses Jahr reichten Schülerinnen der Edith-Stein-Schule einen Forschungsbeitrag beim regionalen Jugend forscht-Wettbewerb ein. Melissa Gärtner, Ronja Mall und Anabel Krüger forschten anderthalb Jahre über ein biologisches Verfahren, mit dem kostengünstig Medikamentenrückstände im Abwasser nachgewiesen Wettbewerbsbeitrag Jugend forscht 2017 weiterlesen

Die Klassen 2BKH2 und BTG 2 entdecken Prag

Am 17. Oktober 2016 starteten wir pünktlich um 9:00 Uhr zu einer 7 stündigen Busfahrt nach Prag. Dort angekommen, bot sich gleich die Möglichkeit zu einem kleinen Stadtspaziergang. Viel Zeit um abends auszugehen blieb nicht, weil am nächsten Tag schon um 9:00 Uhr eine Führung durch die Altstadt auf dem Programm stand. Prag ist eine wunderschöne Stadt mit imposanten Sehenswürdigkeiten, wie die Karlsbrücke oder der Rathausplatz. Am Nachmittag Die Klassen 2BKH2 und BTG 2 entdecken Prag weiterlesen

Eingangsklasse des BTG auf Exkursion

In den Belebtschlammbecken der Kläranlage sorgen unterschiedliche Arten von Bakterien und Einzellern für den Abbau von organischen Stoffen, die durch Haushalte und Industrie ins Abwasser gelangen. Dieses künstliche Ökosystem wird technisch gesteuert mit dem Ziel optimale Bedingungen für die Mikroorganismen zu schaffen. Die Abwasserreinigung ist damit ein Beispiel für die Biotechnologie. So konnte die Eingangsklasse des Biotechnologischen Gymnasiums eine konkrete Anwendung dessen erleben, was sie diese Jahr meist theoretisch erarbeitet hat: Die Zellbiologie von Eu- und Prokaryoten und deren Lebensweise.

Eingangsklasse des BTG auf Exkursion weiterlesen

Teich-AG macht „Hausputz“ im Feuchtbiotop

Ausgestattet mit diversen Rechen, Netzen und teilweise mit Anglerhosen machten sich letzten Donnerstagnachmittag die sechs Schüler/innen der diesjährigen Teich-AG zusammen mit ihrem AG-Leiter, Herr Stang, auf, um unser Feuchtbiotop von Laubeintrag und übermäßig wuchernden Wasserpflanzen zu befreien.  Sinn der schweißtreibenden, aber auch spaßigen Aktion Teich-AG macht „Hausputz“ im Feuchtbiotop weiterlesen

Abiturienten feiern Abiball

abiball

Am vergangenen Freitag, den 26. Juni 2015, feierten die Abiturienten der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf ihren Abiball. Am großen Tag erhielten insgesamt 140 Abiturienten ihr Abiturzeugnis, 39 davon machten ihr Abitur am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium am Standort Aulendorf. Greta Schlenker und Pablo Escrihuela Branz führten sehr einnehmend und zugewandt durch das abwechslungsreiche Programm. Jede Klasse konnte mit einer sehr unterhaltsamen Darbietung aufwarten. Zum Schluss sammelten sich alle Schülerinnen und Schüler auf der Bühne, um mit dem Song „Tage wie diese“ sehr eindrucksvoll Abschied zu nehmen.

Edith-Stein-Schule trifft Wissenschaft

2013_06_17_13_48_57_SAP_Edith_Stein_Schule_672013_jsr_028_klSchüler der 11. und 13. Klasse haben am Dienstag, 11. Juni einen Projekttag beim Forschungsprojekt SchussenAktivplus durchgeführt. Zunächst einmal schnupperten rund vierzig Oberstufenschüler des Ravensburger Biotechnologischen Gymnasiums ein bisschen Uniluft. Prof. Rita Triebskorn von der Universität Tübingen erläuterte in ihrem Vortrag „Warum brauchen Fische Kläranlagen?“

BTG präsentiert UNESCO-Beiträge

2013_05_07_11_52_32_BTGUNESCOvEinzelne Gruppen der Eingangsklasse des BTGs zeigten Präsentationen zum Thema „UNESCO“. Folgende Themen wurden bearbeitet und dargestellt: Ein „UNESCO-Spiel“, ein Kalender mit dem Titel „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“, Film über eine „Steinzeitliche Wanderung“, Film und Ausstellung über „alte Götterkulturen“, Filmsequenz über „moderne Sklaverei“, Präsentation mit dem Titel „Spenden“.

Jungforscherteam beim 48. Landeswettbewerb

2013_03_22_13_51_59_Jugend_forschtDie beiden Jungforscher Elena Kempter und Lukas Wiggenhauser vom Biotechnologischen Gymnasium sind mit ihrer Forschungsarbeit „Die keimfreie Welle“ beim 48. Landeswettbewerb Jugend forscht in Stuttgart in der Sparte Biologie angetreten und erhielten den Sonderpreis „Innovativer Biologieuntericht“. Sie erforschten die sterilisierende Wirkung der Mikrowellenstrahlung auf verschiedene Bakterienkulturen und Nährmedien.