Archiv der Kategorie: Berufsfachschule

Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz

Verabschiedung des ersten Jahrgangs

Es gibt Grund zum Strahlen: alle Absolvent/innen des 1. Abschlussjahrgangs der Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz haben bestanden, sieben davon mir einem Lob für gute Leistungen. Glänzende Berufsaussichten warten auf sie: Fachkräfte im Kindergarten werden dringend gebraucht. Aber nicht nur die Ausbildung, auch die innere Haltung spielt für den zukünftigen Beruf der Schülerinnen und Schüler eine wichtige Rolle, wie Schulleiter Herbert Weber in seiner Ansprache betont. Mit einem gemeinsamen Büfet, bei dem viele Worte des Danks zwischen Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräften, die sie in den letzten Jahren begleitet haben, ausgetauscht werden, klingt die Feier aus. Wir gratulieren unsreren Schülerinnen und Schülern und wünschen ihnen für ihr zukünftiges Wirken viel Freude.

Exkursion des 2BFSAIT

Schülerinnen und Schüler besuchen die Moschee

Was ist eigentliche interreligiöse Kompetenz? Und warum spielt diese bereits im Kindergarten eine Rolle? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz im Fach Religionspädagogik. Bei der Exkursion zum Abschluss der Unterrichtseinheit zum interreligiösen Lernen im Kindergarten pofitiert die Klasse von arabischsprachigen Mitschülern und Mitschülerinnen, die die arabischen Schriftzüge an den Wänden lesen und für alle übersetzen können, und in diesem Setting als Expertinnen und Experten ihren Mitschülern und Mitschülerinnen das muslimische Gotteshaus erschließen. Und vielleicht besuchen die Schülerinnen und Schüler auch einmal mit ihrem Kindergarten die Moschee.

BFAID Direkteinstieg Kita

In 23 Monaten zur Kita-Fachkraft

Der neue Bildunsgang „Direkteinstieg Kita“, bietet in 23 Monaten eine Qualifizierung für Quereinsteiger auf Fachkraftniveau. Die Edith-Stein-Schule in Ravensburg und die Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch bieten dieses Programm erstmals ab September 2024 an. Das Angebot richtet sich an Berufstätige, Wiedereinsteiger und Erwerbslose im Bildungsbereich und ermöglicht einen Abschluss sowie eine attraktive Vergütung während der Ausbildung. Die Voraussetzungen sind ein Schulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung und ein Arbeitsvertrag mit einer Kindertagesstätte. Interessierte können sich an die Kindertagesstätten, die Agentur für Arbeit und die Schulen direkt wenden ().

UNESCO-Projektschule

Podiumsdiskussion zur Zukunft der Demokratie

Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf diskutierten engagiert und fair über die Zukunft der Demokratie mit Sander Frank (Stadtrat der Linken in Friedrichshafen), Benedikt Kellerer (Bildungsreferent BDKJ Diözesanstelle & Fachstelle Demokratiebildung), Korbinian Sekul (Kreisrat der SPD), Marvin Weichelt (Gewerkschaft Verdi) und Anna Wiech (Kandidatin der Grünen für den Kreistag und Gemeinderat Ravensburg). Dabei wurde deutlich, dass sowohl im globalen als auch im nationalen Zusammenhang die Demokratie in eine kritische Lage geraten ist. UNESCO-Projektschule weiterlesen

2BFP2 zu Besuch im Dialysezentrum

2-jährige Berufsfachschule Gesundheit & Pflege Laborunterricht hautnah

Die 2BFP2 machte sich mit der Lehrerin der Labortechnologie Frau Dr. Theresa Buck und mit Frau Monika Mayer von der Jugendberufshilfe am 4. Dezember 2023 auf den Weg, um das Dialysezentrum Ravensburg in der Weststadt zu besuchen. Herr Buck, ehemaliger Leiter der Produktentwicklung der Firma Gambro und Frau Dr. Ziegler, die diensthabende Ärztin des Standortes Ravensburg, empfingen die Schülerinnen und Schüler und stellten kurz die Praxis und die vorkommenden Erkrankungen, welche eine Dialysetherapie notwendig machen, vor. 2BFP2 zu Besuch im Dialysezentrum weiterlesen

Weihnachtsfeier 2023

Gemeinsamer Start in die Weihnachtsferien

Mit einer großen Weihnachtsfeier haben wir heute die Schule beendet und alle Schülerinnen und Schüler und alle Lehrkräfte sind in die wohlverdienten Ferien gestartet. Die Lieder und Beiträge zur heutigen Weihnachtsfeier haben gezeigt, wie wichtig der Zusammenhalt für jede und jeden einzelnen ist. So stand die Feier auch unter dem Motto „Ein Platz für alle“. Schulleiter Herr Weber hat in seiner Ansprache den Wunsch nach einem friedlichen Miteinander und auch nach Frieden weltweit und besonders für die Ukraine und für den Nahen Osten thematisiert. Das Schlusslied – der Earth Song von Michael Jackson – rundete die besinnliche Feier hoffnungsvoll ab.

Allen Mitglieder unserer Schule und deren Familien wünschen wir eine schöne Weihnachtszeit!

Eine-Welt-Tag 2023

Rückblick auf einen erfolgreichen Tag

Wir können auf einen schönen und ereignisreichen Eine-Welt-Tag zurückschauen. Die Schülerinnen und Schüler der Schule konnten über den Tag verteilt an kreativen, sportlichen und weihnachtlichen Workshops teilnehmen. So waren Schülergruppen in der Sporthalle, andere wiederum schrieben und vertonten Hörbücher oder drehten beim Kranzen prachtvolle Adventskränze. Gleichzeitig herrschte reges Treiben zwischen den weihnachtlich geschmückten Verkaufsständen für gestaltete Produkte oder leckere Speisen. Durch den Erlös von 6000 € können wir wie in den Jahren zuvor unsere Projektpartner auf der ganzen Welt unterstützen.

Unescoprojektteam

Auch wenn es regnet oder schneit…

…es wird gesungen, zum Mitmachen animiert, gesammelt, gesammelt und nochmal gesammelt! Es war einfach großartig, wie die Schüler*innen von unserer Schule gemeinsam mit den Kakadus (Grundschüler*innen der Kuppelnau) den wirklich widrigen Bedingungen getrotzt haben. Die einzig wichtige Frage, die den Marktbesuchern in Ravensburg gestellt worden ist, lautete „Wollen Sie für den Regenwald spenden?“ So sind bei der Spendensammlung am 11.11. insgesamt 686 Euro in den Spendendosen zusammen gekommen. Was für ein wirklich tolles Engagement für das Kinderregenwaldprojekt in Costa Rica! DANKE für diesen freiwilligen Einsatz!

Workshops, Adventliches und leckeres Essen

Der diesjährige Eine-Welt-Tag findet am Freitag, den 24. November 2023, von 9:00 bis 15:00 Uhr statt.  Es erwartet unsere Schüler*innen, Besucher*innen und Eltern ein weihnachtliches und inspirierendes Programm in einem neuen Rahmen. Lassen Sie sich überraschen.

Die Einnahmen des Eine-Welt-Tags kommen wie jedes Jahr den von uns unterstützten Projekten zu Gute. weiterlesen

Jugendhearing des Landkreises

Schule trifft Politik

Am Montag, den 18. September 2023, waren an zwei der beruflichen Schulen des Landkreises (Edith–Stein– und Humpis–Schule) junge Menschen der Gemeinschaftsschule Ravensburg und des SBBZ St. Christina zu Gast. Gemeinsam mit Schüler*innen der Edith–Stein- und der Humpis–Schule nahmen sie an der ersten Jugendkonferenz des Landkreises in diesem Schuljahr teil. Sie wurden herzlichst begrüßt von den beiden Schulleitern, Herbert Weber (Edith–Stein-Schule) und Ulrich Becker (Humpis–Schule), die die Durchführung des Jugendhearings unter dem Motto: „Mitdenken, Mitreden und Mitwirken“ an ihren Schulen sehr begrüßten. Jugendhearing des Landkreises weiterlesen

Förderpreis des Landkreises

Schülerin erhält Förderpreis „Duale Ausbildung“

Seit nunmehr drei Jahren verleiht der Landkreis Ravensburg den Förderpreis „Duale Ausbildung“ an Auszubildende, die sich durch besondere Leistungen und großes Engagement auszeichnen. In den Kategorien Ausbildungsbetrieb, Gewerbe und Handwerk, Industrie und Handel, Gesundheit, Soziales und Pflege konnten Schulen ihre Auszubildenden nominieren. Eine Jury aus deren Vertretern des Landkreises stimmte unter den Einreichungen ab. Förderpreis des Landkreises weiterlesen