Mehrere Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse stellen sich im Rahmen ihres Deutschkurses einer besonders kreativen Herausforderung: Sie nehmen am „Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur“ teil. Dazu haben sie mit sehr viel Engagement und Leidenschaft wochenlang an eigenen Texten gefeilt und diese nun bei dem Wettbewerb eingereicht. Die Bandbreite der vorgegebenen Themen erstreckte sich von Analysen über die Sprachentwicklung „Talahon, Chaya, Lauch – wie diskriminiert Jugendsprache?“ bis hin zu literarischen Aufgaben zu vorgegebenen Aspekten wie beispielsweise dem Thema „Zwischenwelten“. Schülerinnen präsentieren ihre Texte weiterlesen
Archiv der Kategorie: Wettbewerb
Edith-Stein-Schule erhält MINTSPACE-Schulpreis – „Jugend forscht“ Tradition der Schule ausgezeichnet
Die Edith-Stein-Schule Ravensburg erhält den MINTSPACE-Schulpreis, der das Engagement zur Förderung mathematisch, naturwissenschaftlich und technisch interessierter Schülerinnen und Schüler auszeichnet. Die Preisverleihung würdigt die langjährige Tradition der Schule in der Durchführung von „Jugend forscht“-Projekten, die seit 1986 ein fester Bestandteil des schulischen Angebots sind. Edith-Stein-Schule erhält MINTSPACE-Schulpreis – „Jugend forscht“ Tradition der Schule ausgezeichnet weiterlesen
Schülerinnen erreichen den dritten Platz beim Regionalwettbewerb
Schaden Sonnencremes der Umwelt? In einer beeindruckenden wissenschaftlichen Untersuchung haben die Schülerinnen Isabel Mock und Vanessa Stettinger der Edith-Stein-Schule die Auswirkungen von verschiedenen Sonnenschutzmitteln auf das Ökosystem Gewässer erforscht. Ihr Projekt, das auch von der Stiftung Baden-Württemberg unterstützt wurde, präsentieren sie im Rahmen des renommierten Wettbewerbs „Jugend forscht“ und erreichen damit den dritten Platz in der Sparte Biologie. Schülerinnen erreichen den dritten Platz beim Regionalwettbewerb weiterlesen
Basketball Eurocup in Ulm
Ein Sportkurs der Jahrgangsstufe 2 besuchte am Mittwoch, 22. Januar, das Eurocup-Spiel Ratiopharm Ulm gegen Buducnost Voli Podgorica (Montenegro) in Ulm. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Schüler in der großartigen Ratiopharm-Arena vor über 5000 Zuschauern. Leider verloren die Ulmer Basketballer in einem dramatischen Spiel nach langer Aufholjagd letztendlich mit 82:85 Punkten gegen die montenegrinische Mannschaft und fielen damit in der Gruppentabelle auf Platz 5 zurück, einen Platz vor Podgorica.
Jugend trainiert für Olympia
Schülerinnen-Team im Badminton-Landesfinale
Am Donnerstag den 23. Januar fand in Altshausen das Oberschulamtsfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Badminton statt. Unsere Schülerinnen der Wettkampfklasse I Amelie Steinmann, Antonia Mütz, Alina Nold und Olivia Jähn qualifizierten sich dort durch ein grandioses 6:0 gegen das Gymnasium Bad Urach für das Landesfinale im März in Gerlingen. Zusätzlich nahmen sie dabei im Mixed-Wettkampf teil und wurden dort gegen starke männliche Konkurrenz insgesamt 5. Sieger. Herzlichen Glückwunsch!!!
Citizen-Science-Projekt
Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums mit Preisgeld gewürdigt
Gemeinsam mit dem BUND Weingarten-Ravensburg haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 des beruflichen Gymnasiums mit dem Wahlpflichtfach Biologie der Edith-Stein-Schule Ravensburg im vergangenen Schuljahr das Projekt „Erforschung einesheimischen Fließgewässers“ durchgeführt. Hierbei wurde ein Fließgewässer, der schulnahe Bleicherbach, auf seinen ökologischen Zustand untersucht. Zusammen mit ihren Fachlehrkräften Katrin Moser, Markus Schmid und Brigitte Schürmann begehen die Schülerinnen und Schüler den Gewässerabschnitt, beurteilen die Gewässerstrukturgüte anhand verschiedener Boniturschemata, messen die Wasserqualität und bestimmen die wirbellosen Tiere des Gewässergrundes. Citizen-Science-Projekt weiterlesen
Jugend trainiert für Olympia
Schulteam knapp am Podest vorbei geklettert
Das Kletterteam der Edith-Stein-Schule ist beim Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia im Sportklettern auf dem vierten Platz gelandet. Herzlichen Glückwunsch an die tolle Leistung der Schülerinnen und Schüler!
Jugend trainiert für Olympia
2. Platz beim Sportklettern
Tolle Stimmung und super Ergebnis! Das Team der Edith-Stein-Schule kletterte stark und gewann den zweiten Platz im Finale des Regierungsbezirk Tübingen. Damit starten wir am 12. Juli in Stuttgart ins Landesfinale.
Im Schuljahr 2023/24 findet zum zweiten Mal der landesweite Schüler-Cup im Sportklettern als Projekt im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics statt. In Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium und dem DAV Baden-Württemberg organisiert das Kletterteam des ZSL Tübingen das Landesfinale in Stuttgart.
Schussentallauf und Inklusionswoche
Schüler*innen laufen für Toleranz
Der Toleranzlauf war eine schöne Möglichkeit, gemeinsam etwas für die Gemeinschaft zu tun. Dabei war völlig irrelevant, wie schnell man läuft, man sollte nur fünf Kilometer erreichen. Die Hauptsache war, man hat teilgenommen! Das gemeinsame Mittagessen war dann ein schöner Abschluss, bei dem man sich austauschen und Menschen kennenlernen konnte. Es ist wichtig, jeden Menschen in der Gesellschaft teilhaben zu lassen und dabei individuelle Unterschiede zu berücksichtigen und lieben zu lernen. Durch solche Aktionen setzen wir ein Zeichen!
Am Sonntag den 05. Mai fand der diesjährige Schussentallauf während der Inklusionswoche des Landkreises RV statt. Die Edith-Stein-Schule war mit einer Gruppe von 25 Schülerinnen und Schülern aus dem SG2/1 und den VABOs und einigen Kolleginnen und Kollegen vertreten.
Dritter Platz beim Jugend forscht Wettbewerb
Jungforscher/innen-Team der Edith-Stein-Schule erfolgreich
Das Jungforscher*innen-Team Eva Rommelspacher, Marla Wiedemann und Lennox Elle des biotechnologischen und ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums erreichte den dritten Platz in der Sparte Biologie beim Regionalwettbewerb Jugend forscht in Friedrichshafen. Unter dem Titel „Sind Hefen farbenblind?“ untersuchten sie in vielen Versuchsreihen den Effekt von Lichtstrahlen verschiedener Wellenlängen auf die Stoffwechselaktivität von Hefen und einem Schimmelpilz, der im Apfelsaft vorkommt. Von der Jury wurden sie besonders für ihre wissenschaftliche Herangehensweise und Versuchsdurchführung gewürdigt. Das Projekt wurde unterstützt von der Stiftung Baden-Württemberg. Die Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf freut sich über den Erfolg der Schülerinnen und des Schülers und gratuliert ganz herzlich.
Jugend forscht
Schulteam präsentiert Forschungsprojekt bei den Science Days 2023 im Europa-Park
Bei der 20. Auflage der „Science Days“, Deutschlands größtes Wissenschafts- und MINT-Festival im Europa-Park, konnten die Besucher die spannenden Facetten von Wissenschaft und Technik entdecken. In der Europa-Park Arena gaben über 70 Aussteller außergewöhnliche Einblicke in hochaktuelle Themen und deren Erforschung. Dabei war auch ein Forscherteam der Edith-Stein-Schule Ravensburg. Die Schüler*innen Marla Wiedemann, Eva Rommelspacher und Lennox Elle des biotechnologischen und ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums präsentierten ihr Forschungsprojekt Jugend forscht weiterlesen
Bundeswettbewerb Jugend testet
Edith-Stein-Schule gewinnt ersten Platz
Bei dem jährlich ausgeschriebenen Wettbewerb der Stiftung Warentest haben dieses Jahr über 3400 SchülerInnen teilgenommen und in 960 eingereichten Arbeiten Produkte und Dienstleistungen getestet. Bundessieger in der Kategorie Produkttestung wurden die Schülerinnen und Schüler der Eingangsklasse des beruflichen Gymnasiums: Roman Bechthold, Denis Bitiq, Wendelin Buck, Lilian Großmann, Maximilian Lipp, Isabell Mock, Lasse Ruster, Jakob Siebert, Ilkan Solmaz und Luca Zeuner der Edith Stein Schule Ravensburg. Sie gewinnen den mit 2500 Euro dotieren Hauptpreis der Stiftung Warentest. Bundeswettbewerb Jugend testet weiterlesen