Aus dem Spanisch-Unterricht

La última comida juntos en clase de español

Zum Abschluss der letzten drei Jahre Spanischunterricht haben wir Spanisch-Schülerinnen und -Schüler der Jahrgangsstufe 2 gemeinsam typisch spanische Gerichte zubereitet. In Kleingruppen suchten wir zunächst Rezepte auf Spanisch und kochten dann die verschiedensten Spezialitäten wie bspw. Empanadas, Croquetas, Tortillas, Pimientos de Padrón und Gambas al ajillo. Am Ende entstand ein kunterbuntes Buffet, bei dem für Jede und Jeden etwas Leckeres dabei war. Was für ein toller Ausflug in die spanische Küche – ¡qué aproveche!

Exkursion des SG12

Besuch der Gedenkstätte in Überlingen

Vor rund 80 Jahren wurden KZ-Häftlinge gezwungen, unter grausamen Bedingungen Tunnel in einen Felsen zu graben. Ziel war es, die kriegswichtige Industrie aus Friedrichshafen zu evakuieren. Zwölf Stunden täglich mussten die Häftlinge ohne ausreichende Nahrung und ohne medizinische Versorgung arbeiten. Mehr als 240 Menschen verloren dabei ihr Leben. Wir haben den Goldbacher Stollen in Überlingen besucht: den Ort, der für Leid, Zwang und Tod steht und uns daran erinnert, was sich niemals wiederholen darf.

Aus dem Unterricht

Englischunterricht einmal anders – Besuch im Kindergarten St. Konrad

Im Rahmen eines besonderen Projekts besuchten Schülerinnen und Schüler in Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz gemeinsam mit ihrer Englischlehrerin den St.-Konrad-Kindergarten. Im Mittelpunkt stand das beliebte englische Kinderlied „The Wheels on the Bus“. Mit Gesang, Gestik und kleinen Requisiten sangen die Kinder eifrig mit und lernten ganz nebenbei erste englische Wörter. Für die angehenden sozialpädagogischen Assistentinnen und Assistenten bot der Besuch eine wertvolle Praxiserfahrung: Sie konnten ihr Wissen anwenden und erleben, wie frühpädagogische Sprachförderung funktioniert. Ein gelungener Vormittag für alle Beteiligten – mit viel Lachen, Musik und einem kleinen Schritt Richtung gelebter Mehrsprachigkeit.

Jugend trainiert für Olympia

Zweiter Platz für starke Leistung

Ein starkes Team von Schülerinnen der Edith-Stein-Schule hat beim Bezirksfinale von Jugend trainiert für Olympia im Klettern den zweiten Platz belegt. Damit qualifiziert sich das Team für das Landesfinale am 16. Juli in Bietigheim.

Zum bereits dritten Mal findet der landesweite Schüler-Cup im Sportklettern als Projekt im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics statt. In Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium und dem DAV Baden-Württemberg organisiert das Kletterteam des ZSL Tübingen das Landesfinale in Bietigheim.

Rutenfest 2025

Wir sind Tufas!

Zum ersten Mal sind Schülerinnen der Edith-Stein-Schule bei der einzigen Mädchentrommlergruppe des Ravensburger Rutenfestes vertreten. Die Turmfalken, die auch Tufas genannt werden, gibt es seit 2022. Sie setzen sich aus Schülerinnen der Ravensburger Gymnasien zusammen. Miriam Kassner, Johanna Kobalske und Isabella Steidle aus den Eingangsklassen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums sind nun die ersten Schülerinnen der Edith-Stein-Schule in dieser Gruppe. Wir freuen uns riesig, dass eine Teilnahme der Edith-Stein-Schule bei den Turmfalken in diesem Schuljahr möglich geworden ist und wünschen unseren Tufas eine tolle Vorbereitungszeit auf das Rutenfest.

Bewundert werden können die Turmfalken bei der letzten öffentlichen Schulhausprobe. Sie findet am Freitag, den 9. Mai, um 18.30 Uhr auf dem Schulhof des Welfen-Gymnasiums statt.

UNESCO-Schüler*innen-Seminar

Natur, Nachhaltigkeit und Glück

Das diesjährige UNESCO-Seminar hat im März unter dem Leitmotiv „Natur, Nachhaltigkeit und Glück – Was brauchen wir für ein erfülltes Leben?“ in Bad Urach stattgefunden. Wir, Julie und Maja aus der Eingangsklasse, haben teilgenommen und berichten euch darüber.

Natur, Nachhaltigkeit und Glück weiterlesen

Workshop für die Klasse BFSAID

Storytelling – Freies Geschichtenerzählen

Im Rahmen ihrer Ausbildung nahmen die Schülerinnen und Schüler des Kita-Direkteinstiegs an einem besonderen Workshop zum Thema „Storytelling – Freies Geschichtenerzählen“ teil. Dieser bot ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Erzählen von Geschichten auseinanderzusetzen – einer zentralen Kompetenz im pädagogischen Berufsalltag. Geleitet wurde der Workshop von Catriona Blanke.

Storytelling – Freies Geschichtenerzählen weiterlesen

Sprachfahrten 2025

Sprachreise nach Málaga

Die Sprachreise nach Málaga der Spanischklassen der Jahrgangsstufe 1 begann in Begleitung von drei Spanischlehrerinnen am 21. März bereits um 4 Uhr morgens am Flughafen in Memmingen. In Pedregalejo, einem Vorort von Málaga, wurden wir Schüler*innen in unsere Gastfamilien aufgenommen und konnten von jetzt an unsere Sprachkenntnisse anwenden. Am Samstag stand der anspruchsvolle Aufstieg zum Castillo von Málaga mit toller Sicht auf die Stadt und den Hafen auf dem Programm. Am Sonntag dann wanderten wir auf dem Caminito del Rey an beeindruckenden Felsformationen und an Steilwänden entlang – und waren trotz Dauerregens bester Laune. In unserer Freizeit erkundeten wir in kleinen oder auch größeren Gruppen die spanische Altstadt und genossen dabei leckere Tapas und andere Spezialitäten. Sprachreise nach Málaga weiterlesen

Sprachfahrten 2025

ERASMUS Sprachreise nach Nizza

Vom 16. bis 28. März waren acht Schüler*innen der Jahrgangsstufe 1 der Edith-Stein-Schule und Humpis-Schule mit ihren Französisch-Kursen in Nizza. Die Schüler besuchten vormittags die Sprachschule und waren in Gastfamilien untergebracht. Wir besichtigten die Altstadt und den Hafen von Nizza und die Confiserie Florian. Wir machten eine Wanderung am CAP FERRAT, waren in Cannes und besuchten das Matisse Museum. Monaco und die Besichtigung der Parfümerie Fragonard in Eze waren besondere Höhepunkte. Zum Abschluss probierten wir « chez Pipo » Spezialitäten von Nizza wie pissaladière, pan bagnat und socca. Kurz gesagt, eine Reise für alle Sinne!!

Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur

Schülerinnen präsentieren ihre Texte

Mehrere Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse stellen sich im Rahmen ihres Deutschkurses einer besonders kreativen Herausforderung: Sie nehmen am „Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur“ teil. Dazu haben sie mit sehr viel Engagement und Leidenschaft wochenlang an eigenen Texten gefeilt und diese nun bei dem Wettbewerb eingereicht. Die Bandbreite der vorgegebenen Themen erstreckte sich von Analysen über die Sprachentwicklung „Talahon, Chaya, Lauch – wie diskriminiert Jugendsprache?“ bis hin zu literarischen Aufgaben zu vorgegebenen Aspekten wie beispielsweise dem Thema „Zwischenwelten“. Schülerinnen präsentieren ihre Texte weiterlesen

Seminartag der 2BFSA

Ein Seminartag verleiht Flügel

Der vergangene Seminartag im Berufspraktikum bot unseren Auszubildenden der sozialpädagogischen Assistenz die Gelegenheit, beim Acro-Yoga einfach mal abzuheben und den herausfordernden Alltag hinter sich zu lassen. Von den Referenten Jan-Niklas und Simon erfuhren die Auszubildenden was es mit dem „Flyer“, „Base“ oder „Spotter“ auf sich hat. Die Übungen wurden als Partner- oder Gruppenübungen durchgeführt und stärkten das vertrauensvolle Miteinander.

Vorab informierte Frau Lang vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ravensburg über die Sicherheit im öffentlichen Raum und gab konkrete und wertvolle Tipps, die im Alltag anwendbar sind.

Jugend trainiert für Olympia

Edith-Stein-Schule gewinnt Landesfinale im Badminton

Am Freitag den 21. März fand in Gerlingen bei Stuttgart das Landesfinale Baden-Württemberg im Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ Badminton statt. In der Wettkampfklasse U20 gewannen Amelie Steinmann, Antonia Mütz, Lilli Kubitzky und Lisa Mägerle spektakulär das Landesfinale. Im ersten Spiel gegen den Birklehof Hinterzarten schaffte man ein 3:3. Gegen den Mitfavoriten des Gymnasium Spaichingen steigerte man sich, gewann beide Doppel und schaffte damit die Grundlage für den wichtigen 4:2 Sieg. Im letzten Spiel gegen das Graf-Eberhard-Gymnasium Bad Urach gewannen alle Spielerinnen ihre Spiele, so dass man dieses souverän mit 6:0 gewinnen konnte. Edith-Stein-Schule gewinnt Landesfinale im Badminton weiterlesen