Die Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf nahm mit knapp 200 Schülerinnen und Schülern vom 20.09. bis 24.09.2021 an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 teil. Das AVD, die Kinderpflege, 2BFS2, das BTG, EG, SG, sowie die Berufsschulklasse der Zahnmedizinischen Fachangestellten des dritten Ausbildungsjahres hatten die Gelegenheit, unabhängig vom Alter und der Nationalität, zum ersten Mal ihre Erst- und Zweitstimme auf einem Originalwahlschein anzukreuzen. Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 weiterlesen
Archiv der Kategorie: SG
UNESCO-Schulpreis
Ehrung der Preisträgerinnen
Beim diesjährigen UNESCO-Projektschulpreis gab es insgesamt drei Einreichungen.
Den mit 150 Euro dotierten ersten Platz belegten Jannika Siebla, Jessica Wikenhauser und Noémie Bader des sozialwissenschaftlichen Gymnasiums (SG 1/2) mit ihrem, im Rahmen ihrer Seminararbeit entstandenen Projekt zur Förderung der Integration geflüchteter Frauen. Der speziell für geflüchtete Frauen geplante Fahrradkurs konnte coronabedingt leider nicht stattfinden, wird aber nachgeholt, sobald es die Hygieneregeln wieder zulassen. Das Projekt entspricht dem Unescogedanken UNESCO-Schulpreis weiterlesen
Jugend forscht 2021
Quadratisch, elektrisch, gut!
Katharina Ried (SG) und Fabian Martin (BTG) haben die letzten beiden Jahren viele Versuche mit unzähligen Samen und Pflänzchen gemacht. Bei ihren Untersuchungen im Rahmen der Labor-AG sammelten die beiden Daten über die Keimung und das Wachstum von Pflanzen im elektrostatischen Feld. Mit den Forschungsergebnissen bewirbt sich das Team dieses Jahr beim Jugend forscht-Wettbewerb. Jugend forscht 2021 weiterlesen
Impulse zum Advent
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Advent ist eine Zeit des Wartens. Warten gehört nicht unbedingt zu den Erlebnissen, die wir gern haben. Denn Warten ist zunächst einmal etwas Passives. Wir alle kennen das: Der Bus hat Verspätung, es bleibt einem nichts anderes übrig, als auf den nächsten zu „warten“. Oder in der Arztpraxis, in der ich manchmal sehr lange „warten“ muss. Den Beispielen ist gemeinsam: Wir werden zum Nichtstun verdonnert und erleben die Wartezeit meist mit großer Ungeduld. Impulse zum Advent weiterlesen
World Lab
Die Klassen VABO1 und SGE/3 schaffen Ort der Gemeinschaft
Wir sind die Klassen VABO1 und SGE/3. Im Mai 2019 haben wir das WorldLAB-Projekt gemacht. Das ist ein Projekt zur Begegnung zwischen verschiedenen Kulturen. In dem ersten Workshop lernten wir die unterschiedlichen Werte, Religionen, Kulturen und Menschen kennen. Im zweiten Workshop erarbeiteten wir einen gemeinsamen Wertevertrag. Die Hauptaufgabe unseres Projekts war, etwas Nachhaltiges zu schaffen. Wir entschieden uns, einen Ort der Begegnung zu gestalten. Ihr findet unsere selbstgebaute Sofaecke im ersten Stock. Hier kann man neue Menschen und Freunde kennenlernen. Dieser Ort soll ein Ort der Gemeinschaft, des neuen Kennenlernens und des Entspannens sein. Macht mit! World Lab weiterlesen
Ravensburg läuft für Toleranz
Reise führt das Projekt nach Armenien
Schüler*innen und Lehrer*innen der Edith-Stein-Schule nahmen in diesem Jahr wieder aktiv am Projekt „Ravensburg läuft für Toleranz“ aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit teil. Das interkulturelle Projekt verbindet den Sport mit den Einblicken in fremde Länder. Ein vielfältiges kulturelles Programm, wie Museumsbesuche (Gedenkstätte des Völkermordes, historisches Museum, Kunstmuseum etc.), Vorträge und Diskussionen mit Vertretern der Regierung und Teilnahme an traditionellen Konzerten tragen einen wertvollen Beitrag zur Völkerverständigung bei.
In Folgenden finden Sie den Reisebericht der Schüler der Edith-Stein-Schule:
Kinderregenwald-Team aktiv
Fleißig am „Saturday for Future“
Fast 700 Euro sammelten die Grundschüler der Kuppelnauschule zusammen mit Oberstufenschülern der Edith-Stein-Schule am Samstag, 30. März 2019, auf dem Ravensburger Marienplatz. Der sonnige Frühlingstag lockte viele Marktbesucher zur Tribüne, auf der die Erst- und Zweitklässler unermüdlich tanzten und sangen. Die gesammelten Spenden gehen wie immer eins zu eins nach Costa Rica, um z. B. den „Ewigen Regenwald der Kinder“ zu vergrößern.
Eingangsklassen besuchen den Landtag
Landespolitik live
Wie spannend Politik sein kann, erlebten die beiden Aulendorfer Eingangsklassen des SG und des GG am 20. Februar 2019 bei einem Besuch im Stuttgarter Landtag. Nach einer kurzen Einführung, wie das Parlament funktioniert, hatten wir eine Stunde lang die Gelegenheit, live der Debatte im Plenarsaal zu lauschen. Zunächst ging um es um das aktuelle Eingangsklassen besuchen den Landtag weiterlesen
Regionalwettbewerb Jugend forscht 2019
Für Jungforscher*innen gab es drei Platzierungen
Drei Forschergruppen der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf nahmen dieses Jahr am Regionalwettbewerb von Jugend forscht teil. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei die Expertenjury überzeugen und sicherten sich beim Wettbewerb in Friedrichshafen zwei 2. Plätze und einen 3. Platz. Wir sind sehr stolz auf die forschenden Schülerinnen und Schülern, gratulieren ihnen für die Leistung und sagen: „Weiter so!“ Regionalwettbewerb Jugend forscht 2019 weiterlesen
Fahrtenwoche 2018 – Schüleraustausch mit Brest
Go-East-Projekt
Wie auch in den vorherigen Jahren fand auch dieses Jahr unser einwöchiger Austausch zwischen Ravensburg und der Partnerstadt Brest in Weißrussland statt. Nach der stundenlangen Fahrt mit dem Nachtzug kamen wir schließlich in Brest an und wurden sogleich von unseren Partnerschülern vom Bahnhof abgeholt. Nachdem jeder Zeit hatte Fahrtenwoche 2018 – Schüleraustausch mit Brest weiterlesen
Baumpflanzung des Kinderregenwald-Teams
Rekordverdächtig: Baum Nr. 2000
Am 16. Oktober 2018 pflanzte das Kinderregenwald-Team seinen 2.000 Streuobst-Hochstamm, dieses Mal auf den Höhen des Schussentals. Die beiden Aulendorfer Eingangsklassen waren mit Frau König und Frau Selg in Ravensburg-Fidazhofen zu Gast, wo sie bei zwei parallelen Pflanzungen beinahe 40 Bäume setzten. Fachmännisch angeleitet wurden sie wie immer von Ulfried Miller vom BUND Ravensburg . Mit dieser 74. Pflanzung engagiert sich das Kinderregenwald-Team Baumpflanzung des Kinderregenwald-Teams weiterlesen
Landesolympiade der russischen Sprache 2018
Die Schülerin Jana Weiland belegt den dritten Platz
Der Landesverband der Russischlehrer Baden-Württemberg hat am Donnerstag und Freitag, den 12. und 13. Juli 2018, die Landesolympiade Russisch für Baden-Württemberg an der Freien Waldorfschule in Ravensburg ausgetragen. Die Russische Landesolympiade ist ein Sprachwettbewerb, der regelmäßig Landesolympiade der russischen Sprache 2018 weiterlesen