Archiv der Kategorie: 2BFH

Eine-Welt-Tag 2022

Herzliche Einladung

Nächsten Freitag, 25.11., findet unser Eine-Welt-Tag statt. Dazu laden wir alle Eltern und Freund*innen der Edith-Stein-Schule ein. Gleichzeitig findet der Elternsprechtag statt. Die Klassen sorgen zwischen 9:00 und 15:00 Uhr für eine weihnachtliche Atmosphäre mit Verkaufsständen, an denen Sie Geschenke und Leckereien kaufen können. Die Erlöse des Eine-Welt-Tages gehen wie jedes Jahr an die Projekte, die wir im Rahmen der Unesco-Projektschule unterstützen.

Download Flyer

Eine-Welt-Woche 2021

Schüler sammeln 5.011 Euro für soziale Projekte


Seit vielen Jahren findet am letzten Freitag vor dem 1. Advent an der UNESCO-Projektschule in Ravensburg der EineWeltTag statt. Jährlich werben dabei Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte mit Aktionen und selbst hergestellten Produkten für soziale Bildungs- und für Umweltprojekte, die regelmäßig mit den erzielten Erlösen und Spenden unterstützt werden. Im letzten November musste dieser Höhepunkt eines jeden Schuljahres pandemiebedingt nun schon zum zweiten Mal ausfallen. Anstelle dessen veranstalteten die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte mit vielen alternativen Ideen eine Eine-Welt-Woche, eben ohne öffentliches Publikum. So kamen auch unter Pandemiebedingungen immer noch stolze 5.011,28 Euro zusammen, die den folgenden Projekten zugutekamen

Gastro-Berufe hautnah

Das GastroMobil der DEHOGA besucht die Edith-Stein-Schule

Am 13.1.2022 stoppte das GastroMobil der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) an der Edith-Stein-Schule in Ravensburg. Dieser umgebaute Linienbus ist in ganz Baden-Württemberg unterwegs, um junge Menschen für die Berufe der Hotellerie und Gastronomie zu begeistern. Die Schülerinnen und Schüler lernten hier durch interaktive Aufgaben die verschiedenen Berufsbilder kennen. Sie konnten sich über Ausbildung und Karrierechancen informieren. Erfahrene Fachkräfte des Verbandes begleiteten die Jugendlichen dabei und beantworteten ihre Fragen. Mit viel Spaß konnten die Schülerinnen und Schüler neue berufliche Perspektiven entdecken!

Weihnachtsaktion der Fachschaft Religion

Weihnachten: Ihr werdet euch wundern

Seit heute ist das Geheimnis gelüftet: Im Lichthof der Edith-Stein-Schule hat die Fachschaft Religion eine außergewöhnlich moderne Krippe aufgebaut, die provozieren und zugleich zum Nachdenken über die Ankunft des „Retters“ – in unserer Welt voller Probleme – anregen möchte. Herzliche Einladung zum Besuch, frei nach einem traditionellen Weihnachtslied: „Ihr Schüler*innen kommet“.

Boulder-AG

Bouldern macht Spaß und Muckis – und ist die schönste Art dich fit zu halten! Jeden Dienstag, 13:30 Uhr, trifft sich die Boulder-AG in der Boulderhalle Blöckle in Ravensburg.

Das Angebot ist kostenlos. Kletterschuhe können ebenfalls ohne Gebühr ausgeliehen werden. Eine Trainerin vermittelt euch die Basics und gibt Tipps und Hilfestellung!

Mehr Infos:

UNESCO-Projektschule

UNESCO Regionaltagung Bad Urach

Erstmals seit zwei Jahren Coronapause traf sich die Landesgruppe der UNESCO Projektschulen von Baden-Württemberg. Tagungsort war das frisch hergerichtete Haus auf der Alb, ein im Bauhausstil gestaltetes Gebäude der Landeszentrale für politische Bildung. Wir hörten zunächst einen Vortrag des Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung Dr. Michael Blume, dann sprach zur Stärkung demokratiebezogener Kompetenzen UNESCO-Projektschule weiterlesen

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021

Die Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf nahm mit knapp 200 Schülerinnen und Schülern vom 20.09. bis 24.09.2021 an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 teil. Das AVD, die Kinderpflege, 2BFS2, das BTG, EG, SG, sowie die Berufsschulklasse der Zahnmedizinischen Fachangestellten des dritten Ausbildungsjahres hatten die Gelegenheit, unabhängig vom Alter und der Nationalität, zum ersten Mal ihre Erst- und Zweitstimme auf einem Originalwahlschein anzukreuzen. Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 weiterlesen

Impulse zum Advent

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Advent ist eine Zeit des Wartens. Warten gehört nicht unbedingt zu den Erlebnissen, die wir gern haben. Denn Warten ist zunächst einmal etwas Passives. Wir alle kennen das: Der Bus hat Verspätung, es bleibt einem nichts anderes übrig, als auf den nächsten zu „warten“. Oder in der Arztpraxis, in der ich manchmal sehr lange „warten“ muss. Den Beispielen ist gemeinsam: Wir werden zum Nichtstun verdonnert und erleben die Wartezeit meist mit großer Ungeduld. Impulse zum Advent weiterlesen

Nachtrag: Schmalegger Lauf

UNESCO-Kinderregenwald-Team läuft in den Frühling hinein

Beim diesjährigen Schmalegger Lauf nahmen Andreas Deginder, Lazkin Habo, Ryad Jilo, Kristina Makeeva und Hussein Younes für unsere Edith-Stein-Schule teil. Über zehn Kilometer mussten die Kräfte für eine lange Strecke genügen, denn jeder wollte beim Einlauf noch Kraft für einen Endspurt haben und selbst der Schnellste benötigte 34 Minuten. Ryad Jilo erzielte bei den 18- bis unter 20-Jährigen den Spitzenplatz Nachtrag: Schmalegger Lauf weiterlesen

Schulstart der Berufsfachschule

Kennenlernen bei Stadtrallye und Frühstück

Die diesjährigen drei Einstiegsklassen der Berufsfachschule hatten in den ersten Wochen des Schuljahres die Gelegenheit sich als Klasse beim Kennenlerntag näher zu kommen. Die Tage begannen jeweils am Untertor, von wo aus ein kniffliges Stadtquiz die Schülerinnen und Schüler durch Ravensburg führte. Das Ziel der Rallye Schulstart der Berufsfachschule weiterlesen

Austausch der UNESCO-Projektschulen

Schüler der Klasse 2BFH1 zu Besuch in Überlingen

Im Rahmen der neu eingeführten peer to peer Verbindungen besuchte eine Delegation von drei Schülern der Edith-Stein-Schule die Peter-Zürn-Gewerbeschule in Überlingen. Mitgekommen waren Mehmet Bozkurt, Lazkin Habo und Abdulrahman Mohamad aus der Klasse 2BFH1. Ziel war es, eine UNESCO Schule in der Nachbarschaft kennen zu lernen Austausch der UNESCO-Projektschulen weiterlesen

Chefkoch Thomas Kopatschek gab Einblicke in ein interessantes Berufsfeld

An zwei Terminen kochte Thomas Kopatschek vom ZfP Südwürttemberg (Abteilung für Speiseservice Weissenau) mit Schülerinnen und Schülern der Zweijährigen Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung. Im Rahmen der Berufsfindung wurde während des regulären Nahrungszubereitungsunterrichtes ein vollständiges Menu zubereitet, das nach saisonalen und regionalen Gesichtspunkten zusammengestellt wurde. Es gab Schweinefilet in Heu gegart, dazu Chefkoch Thomas Kopatschek gab Einblicke in ein interessantes Berufsfeld weiterlesen