Am 09. Juli 2025 konnten wir an der Edith-Stein-Schule den ersten Jahrgang des zweijährigen Berufskollegs Ernährung und Haushaltsmanagement zusammen mit dem 1BKFH mit der Fachhochschulreife verabschieden. Die Abteilungsleiterin Maike Kurzawa verabschiedete die insgesamt 24 Schülerinnen und Schüler mit der Ermutigung auch in Zukunft bei Gegenwind nicht zu mauern sondern stattdessen Windmühlen zu bauen und den kommenden Herausforderungen positiv zu begegnen. Die erfreulichen 3 Preise und 3 Belobigungen wurden gemeinsam mit den Klassenlehrern Adrienne Marquart und Heiko Behnisch überreicht. Fünf der Absolventinnen haben an einer Zusatzprüfung teilgenommen und damit außerdem den Berufsabschluss „Staatlich geprüfte Hauswirtschaftsassistentin“ erworben. Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen auch von dieser Stelle noch einmal ganz herzlich.
Archiv der Kategorie: Berufskolleg
Fachhochschulreife am 1BKFH
Rote Bank im Schulhof
"Kein Platz für Gewalt gegen Frauen". Mit diesem Slogan versehen finden sich im Landkreis Ravensburg bereits 13 rote Bänke als sichtbare Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Eine davon steht auf dem Schulhof der Edith-Stein-Schule. Mit dabei bei der feierlichen Einweihung waren Schulleiter Herbert Weber (Zweiter von links im Bild) und Schulsozialarbeiterin Petra Thomas (Zweite von rechts im Bild). Die roten Bänke sollen 365 Tage im Jahr darauf aufmerksam machen, dass das Thema uns alle angeht: Alle drei Minuten erlebt eine Frau oder ein Mädchen häusliche Gewalt, jeden Tag werden mehr als 140 Freuen und Mädchen Opfer einer Sexualstraftat, so die erschreckenden Zahlen des Bundeskriminalamtes. Rote Bank im Schulhof weiterlesen
Planspiel zur Gerechtigkeit
Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule konnten sich am UNESCO-Eine-Welt-Tag in viele spannende und unterschiedliche Projekte einschreiben. Bei einem Planspiel beschäftigte sich die Projektgruppe intensiv mit global ungerecht verteiltem Reichtum und erarbeitete Lösungsansätze für eine gerechtere Verteilung. Gerechtigkeit und Solidarität sind die Kerngedanken des jährlichen Eine-Welt-Tag, an dem wir auch Spenden für die von uns unterstützten Projekte sammeln.
Projekte am Eine-Welt-Tag
Malen und Zeichnen zur Livemusik
Mit großem Erfolg nahmen am Eine-Welt-Tag 25 klassenübergreifende Teilnehmerinnen und Teilnehmer am künstlerischen Workshop „Malen und Zeichnen zur Livemusik” teil. Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Gymnasien, des Berufskollegs für Gesundheit und Pflege, der Berufsfachschule Bereich Ernährung und Gesundheit, Profil Gesundheit und Pflege, der Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz sowie der Berufsfachschule Ausbildungsvorbereitung ließen sich durch Livemusik des Kunstpädagogen mit der Violine kreativ anregen. Projekte am Eine-Welt-Tag weiterlesen
2. Interkulturelles Elterncafé an der Edith-Stein-Schule
„Das Praktikum als Türöffner für eine Ausbildung“
An der Edith-Stein-Schule Ravensburg fand am 02.12.2024 der zweite interkulturelle Elternabend statt. Ziel war es, den Eltern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund das komplexe deutsche Ausbildungssystem aufzuzeigen. Die Jugendlichen und ihre Eltern kamen aus Herkunftsländern wie der Ukraine, Äthiopien, Irak, Jordanien, Türkei, Syrien, Nigeria und Gambia. Um Verständigung mit den Eltern zu verbessern, unterstützten Schülerinnen des Berufskollegs 2BK1EH sie als Sprach- und Kulturmittler. 2. Interkulturelles Elterncafé an der Edith-Stein-Schule weiterlesen
Weihnachtsfeier 2024
„Wie viel Platz lasse ich eigentlich anderen?“
Das war das Motto, unter dem wir uns als Schulgemeinschaft zu einer gemeinsamen Feier versammelt haben. Die verschiedenen Beiträge haben gezeigt, wie wichtig es ist, sich selbst nicht als Nabel der Welt zu sehen, sondern den anderen im Blick zu haben. So haben wir gemeinsam in interreligiöser Perspektive Zugängen zu Jesus nachgespürt und seinen Namen in unterschiedlichen Sprachen gehört. Dabei haben wir uns die Frage gestellt, wann wir anderen in unserem Leben Raum geben und ob es uns gelingt, uns selbst zurückzunehmen.
Unser Schulleiter Herr Weber hat in seiner Ansprache betont, dass das Zusammenkommen einer Schulgemeinschaft, die aus unterschiedlichen Personen mit unterschiedlichen Religionszugehörigkeiten besteht, schon eine erste Antwort auf die Frage sein kann. Und mehr noch: „Die Weihnachtsgeschichte beinhaltet eine Botschaft, die uns alle miteinander verbindet. Weihnachten ist das Fest des Friedens. Danach sehnen wir uns alle“.
Ein Projektchor, Solistinnen und Solisten sowie viele Instrumentalistinnen und Instrumentalisten verliehen unserer Feier einen würdigen Rahmen.
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern sowie allen am Schulleben Beteiligten frohe Festtage, erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
SMV
Summer Party an der Edith-Stein-Schule
Am Freitag, 1. Juli 2024, gab es in der Edith-Stein-Schule eine Summer Party, durchgeführt und organisiert von der SMV: Alle Klassen der Schule waren eingeladen, sich mit einem Stand in die Party einzuklinken. Angeboten wurden viele Leckereien wie Hot Dog, Waffeln und Crepes, aber auch eine Tombola, diverse Spiele und ein Poetry Slam standen auf dem Programm. Die einzelnen Klassen hatten das jeweilige Angebot selbst geplant und vorbereitet. Das eingenommene Geld fließt in die jeweilige Klassenkasse und soll im nächsten Schuljahr für Ausflüge oder ähnliches verwendet werden.
Einjähriges Berufskolleg Fachhochschulreife
Die Klasse 1BKFH in Wasserburg
Das Schuljahr neigt sich dem Ende und die schriftlichen Prüfungen sind geschrieben. Endlich Zeit bis zur mündlichen Prüfung für einen Tagesausflug an den Bodensee. Die Klasse 1BKFH verbrachte, als Abschlussausflug, am Dienstag den 18. Juni 2024 einen wunderschönen und sonnigen Tag in Wasserburg am Bodensee. Zusammen besuchten wir mit Herr Behnisch und Frau Sporys das Freibad Aquamarin direkt am Ufer des Bodensees. Erst einmal ordentlich Frühstücken! Mittags bei warmen Temperaturen liehen wir uns SUPs und Tretboote aus und hatten viel Spaß auf und im Wasser. Nach einer weiteren Stärkung am Picknickbuffet ging es zum Beach-Volleyball-Spielen in den Sand. Letztendlich ein wirklich toller erlebnisreicher Tag!
UNESCO-Projektschule
Podiumsdiskussion zur Zukunft der Demokratie
Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf diskutierten engagiert und fair über die Zukunft der Demokratie mit Sander Frank (Stadtrat der Linken in Friedrichshafen), Benedikt Kellerer (Bildungsreferent BDKJ Diözesanstelle & Fachstelle Demokratiebildung), Korbinian Sekul (Kreisrat der SPD), Marvin Weichelt (Gewerkschaft Verdi) und Anna Wiech (Kandidatin der Grünen für den Kreistag und Gemeinderat Ravensburg). Dabei wurde deutlich, dass sowohl im globalen als auch im nationalen Zusammenhang die Demokratie in eine kritische Lage geraten ist. UNESCO-Projektschule weiterlesen
Weihnachtsfeier 2023
Gemeinsamer Start in die Weihnachtsferien
Mit einer großen Weihnachtsfeier haben wir heute die Schule beendet und alle Schülerinnen und Schüler und alle Lehrkräfte sind in die wohlverdienten Ferien gestartet. Die Lieder und Beiträge zur heutigen Weihnachtsfeier haben gezeigt, wie wichtig der Zusammenhalt für jede und jeden einzelnen ist. So stand die Feier auch unter dem Motto „Ein Platz für alle“. Schulleiter Herr Weber hat in seiner Ansprache den Wunsch nach einem friedlichen Miteinander und auch nach Frieden weltweit und besonders für die Ukraine und für den Nahen Osten thematisiert. Das Schlusslied – der Earth Song von Michael Jackson – rundete die besinnliche Feier hoffnungsvoll ab.
Allen Mitglieder unserer Schule und deren Familien wünschen wir eine schöne Weihnachtszeit!
Eine-Welt-Tag 2023
Rückblick auf einen erfolgreichen Tag
Wir können auf einen schönen und ereignisreichen Eine-Welt-Tag zurückschauen. Die Schülerinnen und Schüler der Schule konnten über den Tag verteilt an kreativen, sportlichen und weihnachtlichen Workshops teilnehmen. So waren Schülergruppen in der Sporthalle, andere wiederum schrieben und vertonten Hörbücher oder drehten beim Kranzen prachtvolle Adventskränze. Gleichzeitig herrschte reges Treiben zwischen den weihnachtlich geschmückten Verkaufsständen für gestaltete Produkte oder leckere Speisen. Durch den Erlös von 6000 € können wir wie in den Jahren zuvor unsere Projektpartner auf der ganzen Welt unterstützen.