Entwürfe und Preisträger des Architektenwettbewerbs
Erste Eindrücke des Siegerentwurfs sehen Sie im verlinkten Video oben. Mehr Entwürfe finden Sie unter https://www.preisgericht-online.de/
Erste Eindrücke des Siegerentwurfs sehen Sie im verlinkten Video oben. Mehr Entwürfe finden Sie unter https://www.preisgericht-online.de/
Am 13.1.2022 stoppte das GastroMobil der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) an der Edith-Stein-Schule in Ravensburg. Dieser umgebaute Linienbus ist in ganz Baden-Württemberg unterwegs, um junge Menschen für die Berufe der Hotellerie und Gastronomie zu begeistern. Die Schülerinnen und Schüler lernten hier durch interaktive Aufgaben die verschiedenen Berufsbilder kennen. Sie konnten sich über Ausbildung und Karrierechancen informieren. Erfahrene Fachkräfte des Verbandes begleiteten die Jugendlichen dabei und beantworteten ihre Fragen. Mit viel Spaß konnten die Schülerinnen und Schüler neue berufliche Perspektiven entdecken!
Seit heute ist das Geheimnis gelüftet: Im Lichthof der Edith-Stein-Schule hat die Fachschaft Religion eine außergewöhnlich moderne Krippe aufgebaut, die provozieren und zugleich zum Nachdenken über die Ankunft des „Retters“ – in unserer Welt voller Probleme – anregen möchte. Herzliche Einladung zum Besuch, frei nach einem traditionellen Weihnachtslied: „Ihr Schüler*innen kommet“.
Mit einer Plakatieraktion orangener Kreise, die Schülerinnen und Schüler der AV1 an zentralen Stellen im Schulhaus angebracht haben, beteiligt sich unsere Schule an der Solidaritäts- und Sensibilisierungsaktion „Orange Day – gegen Gewalt an Frauen“. Nach einer anregenden Diskussion über das Thema Gewalt mit einer der Ravensburger Initiatorin der Initiative wollen wir zum Tag der Gewalt an Frauen (25. November) Betroffenheit bekunden und Gewaltstrukturen gar nicht erst entstehen lassen. Wer Gewalt ausübt verletzt gegen Menschenrechte – auch in Familie und Partnerschaft!
„Von Gras zu Crystal“ – dieses Theaterstück wurde für die AVdual-Klassen 3-6 am 1. Dezember im Foyer unserer Schule vom Weimarer Kulturexpress aufgeführt.
Anne und Frieda sind Freundinnen seit Kindergartentagen. Frieda hat ein schwieriges soziales Umfeld, ihre Eltern setzen Erwartungen in sie, die sie nicht erfüllen kann. Sie fängt an, Gras zu rauchen Theatervorstellung weiterlesen
Bouldern macht Spaß und Muckis – und ist die schönste Art dich fit zu halten! Jeden Dienstag, 13:30 Uhr, trifft sich die Boulder-AG in der Boulderhalle Blöckle in Ravensburg.
Das Angebot ist kostenlos. Kletterschuhe können ebenfalls ohne Gebühr ausgeliehen werden. Eine Trainerin vermittelt euch die Basics und gibt Tipps und Hilfestellung!
Erstmals seit zwei Jahren Coronapause traf sich die Landesgruppe der UNESCO Projektschulen von Baden-Württemberg. Tagungsort war das frisch hergerichtete Haus auf der Alb, ein im Bauhausstil gestaltetes Gebäude der Landeszentrale für politische Bildung. Wir hörten zunächst einen Vortrag des Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung Dr. Michael Blume, dann sprach zur Stärkung demokratiebezogener Kompetenzen UNESCO-Projektschule weiterlesen
Die Jahrgangsstufe 1 des Biotechnologischen Gymnasiums besuchte die Ausstellung „Stayin‘ Alive“. Die Ausstellung im Turm zur Katz in Konstanz wurde von Studierenden der Hochschule und der Universität Konstanz konzipiert. Auf den vier Stockwerken des Turms wurden die Aspekte von historischen und aktuellen Pandemien dargestellt – und das digital, multimedial und inhaltlich hervorragend und faszinierend. Exkursion des Biotechnologischen Gymnasiums weiterlesen
Da wir letztes Jahr keine Gelegenheit hatten einen Austausch mit Brest – unserer Partnerstadt in Belarus – zu organisieren, beschlossen wir gemeinsam als Russischkurs ins Kunstmuseum nach Lindau zu fahren und uns die Kunstwerke vom dem aus Belarus stammenden Künstler, Marc Chagall, anzuschauen. Somit konnten wir zumindest etwas belarussische Kunst nach Deutschland holen.
Voller Vorfreude Exkursion des Russisch-Kurses weiterlesen
Die Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf nahm mit knapp 200 Schülerinnen und Schülern vom 20.09. bis 24.09.2021 an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 teil. Das AVD, die Kinderpflege, 2BFS2, das BTG, EG, SG, sowie die Berufsschulklasse der Zahnmedizinischen Fachangestellten des dritten Ausbildungsjahres hatten die Gelegenheit, unabhängig vom Alter und der Nationalität, zum ersten Mal ihre Erst- und Zweitstimme auf einem Originalwahlschein anzukreuzen. Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 weiterlesen