Archiv der Kategorie: Berufsfachschule

Impulse zum Advent

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Advent ist eine Zeit des Wartens. Warten gehört nicht unbedingt zu den Erlebnissen, die wir gern haben. Denn Warten ist zunächst einmal etwas Passives. Wir alle kennen das: Der Bus hat Verspätung, es bleibt einem nichts anderes übrig, als auf den nächsten zu „warten“. Oder in der Arztpraxis, in der ich manchmal sehr lange „warten“ muss. Den Beispielen ist gemeinsam: Wir werden zum Nichtstun verdonnert und erleben die Wartezeit meist mit großer Ungeduld. Impulse zum Advent weiterlesen

Schulstart der Berufsfachschule

Kennenlernen bei Stadtrallye und Frühstück

Die diesjährigen Einstiegsklassen der Berufsfachschule hatten zu Beginn des Schuljahres die Gelegenheit, sich als Klasse näher kennenzulernen und die Mitschüler auch außerhalb des Unterrichts zu erleben. Die Kennenlerntage der beiden Klassen begannen jeweils am Untertor, von wo aus ein kniffliges Stadtquiz die Schülerinnen und Schüler durch Ravensburg führte. Das Ziel der Rallye Schulstart der Berufsfachschule weiterlesen

Nachtrag: Schmalegger Lauf

UNESCO-Kinderregenwald-Team läuft in den Frühling hinein

Beim diesjährigen Schmalegger Lauf nahmen Andreas Deginder, Lazkin Habo, Ryad Jilo, Kristina Makeeva und Hussein Younes für unsere Edith-Stein-Schule teil. Über zehn Kilometer mussten die Kräfte für eine lange Strecke genügen, denn jeder wollte beim Einlauf noch Kraft für einen Endspurt haben und selbst der Schnellste benötigte 34 Minuten. Ryad Jilo erzielte bei den 18- bis unter 20-Jährigen den Spitzenplatz Nachtrag: Schmalegger Lauf weiterlesen

Wintersporttag 2019

Die Klasse 2BFHK1/2 in Weingarten

Einen Wintersporttag ganz besonderer Art konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2BFHK1/2 (Kinderpflege) erleben. Zunächst gab es körperliche Bewegung bei einer Wanderung von der Edith-Stein-Schule nach Weingarten mit Schneelandschaft und schönstem Sonnenschein. Ein Besuch der Kunstausstellung „DAZWISCHEN“ von Elke Häusler in Weingarten schloss sich an: Hier wurden soziale Kompetenz, Beobachtungsgeist, Abstraktionsvermögen, Kreativität und Ästhetik gefragt und umgesetzt. Da die Arbeiten durchwegs abstrakt gehalten waren, mussten die Schüler ihren individuellen Zugang zu den Bildern finden. Wintersporttag 2019 weiterlesen

Schulstart der Berufsfachschule

Kennenlernen bei Stadtrallye und Frühstück

Die diesjährigen drei Einstiegsklassen der Berufsfachschule hatten in den ersten Wochen des Schuljahres die Gelegenheit sich als Klasse beim Kennenlerntag näher zu kommen. Die Tage begannen jeweils am Untertor, von wo aus ein kniffliges Stadtquiz die Schülerinnen und Schüler durch Ravensburg führte. Das Ziel der Rallye Schulstart der Berufsfachschule weiterlesen

Austausch der UNESCO-Projektschulen

Schüler der Klasse 2BFH1 zu Besuch in Überlingen

Im Rahmen der neu eingeführten peer to peer Verbindungen besuchte eine Delegation von drei Schülern der Edith-Stein-Schule die Peter-Zürn-Gewerbeschule in Überlingen. Mitgekommen waren Mehmet Bozkurt, Lazkin Habo und Abdulrahman Mohamad aus der Klasse 2BFH1. Ziel war es, eine UNESCO Schule in der Nachbarschaft kennen zu lernen Austausch der UNESCO-Projektschulen weiterlesen

Das Herz eines Boxers

Theaterbesuch der Abteilung II der Edith-Stein-Schule Ravensburg

Insgesamt sieben Klassen mit 150 Schülern und Schülerinnen besuchten das Theaterstück „Das Herz eines Boxers“ im Theater Ravensburg am 6.12.2017. „Das Herz eines Boxers“, das von der Jungen Landesbühne Tübingen aufgeführt wurde, ist ein dramatisches und bewegendes Stück. Trotz der sehr unterschiedlichen Lebenssituationen der beiden Figuren entsteht eine sehr gute Freundschaft. Das Herz eines Boxers weiterlesen

Kennenlerntag der 2 BFP1

Der Tag startete am Untertor und führte die Schüler/innen mit einem Stadtquiz durch Ravensburg. Sie kamen an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei und wurden anschließend im Café Miteinander mit einem hervorragenden Frühstück belohnt. Mit vollem Einsatz mussten dann die 4 Gruppen gegeneinander antreten: beim Eierlauf war die Schnelligkeit und Geschicklichkeit gefragt und beim Auseinanderknoten wurde die Kommunikationsfähigkeit trainiert. Beim Spiel „Tower of Power“ bildete die ganze Klasse ein Team. Der abschließende Spaziergang führte uns auf die Veitsburg und bot uns einen besonders schönen Ausblick auf die ganze Stadt.

Syrische Schüler aktiv für die EINE WELT

Beim Aktionstag “Aktiv für die EINE WELT” am Samstag, den 30. Septemer, bei dem verschiedene Ravensburger Schulen mitwirkten, hat die Leiterin der Unicef-Gruppe Ravensburg, Frau Vogler-Rieger, ein Interview mit zwei syrischen Schülern der Edith-Stein-Schule geführt. Dabei ging es um das Thema Flucht, Integration und Zukunftsperspektiven in Deutschland. Vielen Dank Jan und Lazkin Habo für den gelungenen Auftritt.

Erstmaliger Schüleraustausch mit Polen

Verändert nach Alexrk2 [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Ein Schüleraustausch ist ein einmaliges Erlebnis: er ermöglicht das Eintauchen in andere Kulturen, interessante Einblicke in das Leben junger Menschen und fördert den offenen und toleranten Umgang miteinander. An erster Stelle steht jedoch das gegenseitige Kennenlernen und das „Voneinander lernen“. Unter diesem Vorsatz wird auch in diesem Jahr erneut ein Schüleraustausch an der Edith-Stein-Schule stattfinden.

Bisher fand der Schüleraustausch mit der weißrussischen Partnerschule „Mittelschule Nr. 1“ in Brest statt. Nun wird in diesem Jahr unter dem Motto „Trinationale Begegnung“ das Angebot um ein weiteres Land erweitert: Polen. Das Organisationsteam ist sich einig: „Nicht nur russischlernenden Schülerinnen und Schülern soll die Möglichkeit gegeben werden, interkulturelle Erfahrungen zu machen, sondern allen Schülerinnen und Schülern der Edith-Stein-Schule.“ Das Projekt wird vom deutsch-polnischen Jugendwerk unterstützt. Erstmaliger Schüleraustausch mit Polen weiterlesen

Chefkoch Thomas Kopatschek gab Einblicke in ein interessantes Berufsfeld

An zwei Terminen kochte Thomas Kopatschek vom ZfP Südwürttemberg (Abteilung für Speiseservice Weissenau) mit Schülerinnen und Schülern der Zweijährigen Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung. Im Rahmen der Berufsfindung wurde während des regulären Nahrungszubereitungsunterrichtes ein vollständiges Menu zubereitet, das nach saisonalen und regionalen Gesichtspunkten zusammengestellt wurde. Es gab Schweinefilet in Heu gegart, dazu Chefkoch Thomas Kopatschek gab Einblicke in ein interessantes Berufsfeld weiterlesen