Im Rahmen ihrer Ausbildung nahmen die Schülerinnen und Schüler des Kita-Direkteinstiegs an einem besonderen Workshop zum Thema „Storytelling – Freies Geschichtenerzählen“ teil. Dieser bot ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Erzählen von Geschichten auseinanderzusetzen – einer zentralen Kompetenz im pädagogischen Berufsalltag. Geleitet wurde der Workshop von Catriona Blanke.
Archiv der Kategorie: Theater
Eine-Welt-Tag 2023
Rückblick auf einen erfolgreichen Tag
Wir können auf einen schönen und ereignisreichen Eine-Welt-Tag zurückschauen. Die Schülerinnen und Schüler der Schule konnten über den Tag verteilt an kreativen, sportlichen und weihnachtlichen Workshops teilnehmen. So waren Schülergruppen in der Sporthalle, andere wiederum schrieben und vertonten Hörbücher oder drehten beim Kranzen prachtvolle Adventskränze. Gleichzeitig herrschte reges Treiben zwischen den weihnachtlich geschmückten Verkaufsständen für gestaltete Produkte oder leckere Speisen. Durch den Erlös von 6000 € können wir wie in den Jahren zuvor unsere Projektpartner auf der ganzen Welt unterstützen.
Projekttag der Eingangsklassen
Explore, Reflect, Connect
Schüler*innen der Eingangsklassen an der Edith-Stein-Schule in Ravensburg erleben in verschiedenen Workshops Schule anders. Am Donnerstag, den 20. Juli 2023, hieß es für die Schüler*innen der Eingangsklasse der Edith-Stein-Schule in Ravensburg: Schulbücher zu und raus aus dem klassischen Unterricht. Unter dem Motto „Explore, Reflect, Connect” konnten sie am Projekttag zwischen verschiedenen Workshops wählen. Nach einem gemeinsamen Einklang aller Schüler*innen, angeleitet durch die Erlebnispädagogen Markus Freisinger und Yannik Pietrick, ging es in die Workshops. Projekttag der Eingangsklassen weiterlesen
Workshop bei den Zahnmedizinischen Fachangestellten
Theaterpädagogischer Workshop „Respekt“ für Azubis
22 Auszubildende zu Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) hatten Gelegenheit, einen Workshop zum Thema „Respekt“ durchzuführen. Frau Wieland, Theaterpädagogin am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), forderte die Schülerinnen und Schüler während eines Vormittags in der Stadthalle Aulendorf dazu heraus, mithilfe ihres ganzen Körpers, mittels Mimik und Gestik, Achtsamkeit, Miteinander und Respekt auszudrücken und zu reflektieren. Workshop bei den Zahnmedizinischen Fachangestellten weiterlesen
Präventionstheater an der Schule
Neue Aufführung von „Food Diaries“
Auch in diesem Schuljahr hatten wir das Präventionstheater mit dem Stück „Food Diaries“ zu Gast in unserer Schule.
Die Schauspielerin Mariola Dietrich führte das Ein-Frau-Stück zum Thema Essstörungen auf. Sie skizzierte auf „kompromisslose und doch sensible Weise die Wirklichkeit essgestörter Frauen zwischen Diät, Schlankheitswahn, Hunger und Krankheit“ (Homepage ANAD). Im Anschluss reflektierte die Sozialarbeiterin Paula Kuhn mit den anwesenden Klassen das Stück und gab weitere wertvolle Infos zum Thema Essstörungen.
Präventionstheater zu Essstörungen
Food Diaries
Am 8. Dezember hat die Schauspielerin Lennora Esi an unserer Schule das Theaterstück „Food Diaries“ aufgeführt. Nach einer fesselnden Aufführung konnten die Schüler*Innen des SGE/1 in einer Gesprächsrunde mit der Schauspielerin die Thematik aufarbeiten.
An der regen Diskussionsteilnahme und dem Applaus war zu erkennen, dass die Schüler*innen von dem Theaterstück und dessen Thematik ergriffen waren.
Theatervorstellung
Drogen – Von Gras zu Crystal
„Von Gras zu Crystal“ – dieses Theaterstück wurde für die AVdual-Klassen 3-6 am 1. Dezember im Foyer unserer Schule vom Weimarer Kulturexpress aufgeführt.
Anne und Frieda sind Freundinnen seit Kindergartentagen. Frieda hat ein schwieriges soziales Umfeld, ihre Eltern setzen Erwartungen in sie, die sie nicht erfüllen kann. Sie fängt an, Gras zu rauchen Theatervorstellung weiterlesen
Besuch von Hannelore Nussbaum
Wie eine Dichterin denkt und schreibt,…
… das hat uns Hannelore Nussbaum bei ihrem Besuch in der GG1 am 26. Februar 2019 in Aulendorf vermittelt. Weil wir in der Jahrgangsstufe 1 das Thema „Naturlyrik“ behandeln, war es ein großes Glück, einmal eine echte Lyrikerin zu Gast zu haben. Ganz ungezwungen erzählte uns die Autorin, die in Bad Schussenried lebt, wie sie schreibt. Man könne sich nicht einfach hinsetzen und sagen, jetzt schreibe ich halt mal ein Gedicht! In extremen Stimmungen wie Wut oder Glück gelinge das eher. Wie sie ihr erstes Gedicht verfasst hat (direkt beim Segeln auf dem Bodensee), Besuch von Hannelore Nussbaum weiterlesen
Extremismusprävention an der Schule
Theaterstück ACHTUNG?! aufgeführt
Das Kompetenzzentrum gegen Extremismus KONEX und das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Konstanz haben zusammen mit der Edith-Stein-Schule in Ravensburg im Rahmen des Extremismuspräventionsprojektes ACHTUNG?! zwei Theatervorstellungen sowie die Ausstellung der Stiftung Weltethos realisiert. Insgesamt mehr als 140 Schülerinnen und Schüler konnte der stellvertretende Schulleiter der Edith-Stein-Schule in Ravensburg Andreas Hund bei den Aufführungen begrüßen. Die anschließende Nachbereitung des „Team meX“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg rundete das Theaterstück ab. Dabei stand der Dialog mit den Schülerinnen und Schülern über den Wert von Vielfalt und Demokratie als wichtige Voraussetzung für friedliches Zusammenleben im Vordergrund. Extremismusprävention an der Schule weiterlesen
Textproduktion leicht gemacht
Poetry slam der VAB-Klassen
Theaterbesuch ‚Dantons Tod‘
Am 30. Januar besuchte die Jahrgangsstufe 2 der Edith-Stein-Schule Aulendorf die ‚Junge Bühne‘ in Ulm, um den Inhalt des Dramas ‚Dantons Tod‘ vor der abschließenden Klausur und dem anstehenden Deutschabitur noch einmal aufzufrischen. Bei der gelungenen Inszenierung wurden einzelne Szenen Theaterbesuch ‚Dantons Tod‘ weiterlesen
Das Herz eines Boxers
Theaterbesuch der Abteilung II der Edith-Stein-Schule Ravensburg
Insgesamt sieben Klassen mit 150 Schülern und Schülerinnen besuchten das Theaterstück „Das Herz eines Boxers“ im Theater Ravensburg am 6.12.2017. „Das Herz eines Boxers“, das von der Jungen Landesbühne Tübingen aufgeführt wurde, ist ein dramatisches und bewegendes Stück. Trotz der sehr unterschiedlichen Lebenssituationen der beiden Figuren entsteht eine sehr gute Freundschaft. Das Herz eines Boxers weiterlesen