Archiv der Kategorie: Exkursion

Einjähriges Berufskolleg Fachhochschulreife

Die Klasse 1BKFH in Wasserburg

Das Schuljahr neigt sich dem Ende und die schriftlichen Prüfungen sind geschrieben. Endlich Zeit bis zur mündlichen Prüfung für einen Tagesausflug an den Bodensee. Die Klasse 1BKFH verbrachte, als Abschlussausflug, am Dienstag den 18. Juni 2024 einen wunderschönen und sonnigen Tag in Wasserburg am Bodensee. Zusammen besuchten wir mit Herr Behnisch und Frau Sporys das Freibad Aquamarin direkt am Ufer des Bodensees. Erst einmal ordentlich Frühstücken! Mittags bei warmen Temperaturen liehen wir uns SUPs und Tretboote aus und hatten viel Spaß auf und im Wasser. Nach einer weiteren Stärkung am Picknickbuffet ging es zum Beach-Volleyball-Spielen in den Sand. Letztendlich ein wirklich toller erlebnisreicher Tag!

UNESCO-Projektschule

Erneut aktiv für zwei langjährige Umweltprojekte

Seit 1996 wurden 2160 Bäume auf den verschiedensten Streuobstwiesen Oberschwabens gepflanzt. Im April waren die Schüler*innen des GGE am Graben, Pfähle einschlagen, Bäume anbinden und wässern. Bei toller Stimmung war in Rekordzeit die bestehende Streuobstwiese von Familie Riegger bei Wilhelmsdorf erweitert.

Am 20. April hieß es dann auf dem Wochenmarkt Ravensburg für den „Ewigen Wald der Kinder“ Spenden zu sammeln und für den Erhalt des tropischen Regenwaldes in Costa Rica zu werben. Zusammen mit den Kakadus der Grundschule Kuppelnau können die beteiligten Schüler*innen auf das großartige Sammelergebnis von 973 Euro stolz sein!

Laborpraktikum an der PH Weingarten

Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule erprobten die neue Genschere

Alle Schülerinnen und Schüler der drei Biologiekurse der Jahrgangsstufe 1 des beruflichen Gymnasiums konnten in Zusammenarbeit mit der PH Weingarten, Fachbereich Biologie, im Labor die neue Genschere CRISPR-Cas anwenden und die Wirkung erforschen. Die CRISPR-Cas Methode versetzt Wissenschaft und Industrie aktuell in Euphorie und wird als Revolution der Molekulargenetik gefeiert. Laborpraktikum an der PH Weingarten weiterlesen

Exkursion der Sportkurse

Basketball-Europacup in Ulm

Zwei Sportkurse der Jahrgangsstufe 2 der beruflichen Gymnasien besuchten am Mittwoch, 31. Januar 2024, das Europacup-Spiel Ratiopharm Ulm gegen Aris Thessaloniki in Ulm. Durch die sensationellen Sitzplätze direkt hinter der Ulmer Spielerbank waren wir somit hautnah am Geschehen dabei. Die ausverkaufte Ratiopharm Arena bot mit der lautstarken griechischen Fangemeinde eine phantastischer Atmosphäre und ein unvergessliches Erlebnis für alle, wenn auch die Ulmer Basketballer leider letztendlich mit 66:86 Punkten gegen die überlegene griechische Mannschaft verloren.

2BFP2 zu Besuch im Dialysezentrum

2-jährige Berufsfachschule Gesundheit & Pflege Laborunterricht hautnah

Die 2BFP2 machte sich mit der Lehrerin der Labortechnologie Frau Dr. Theresa Buck und mit Frau Monika Mayer von der Jugendberufshilfe am 4. Dezember 2023 auf den Weg, um das Dialysezentrum Ravensburg in der Weststadt zu besuchen. Herr Buck, ehemaliger Leiter der Produktentwicklung der Firma Gambro und Frau Dr. Ziegler, die diensthabende Ärztin des Standortes Ravensburg, empfingen die Schülerinnen und Schüler und stellten kurz die Praxis und die vorkommenden Erkrankungen, welche eine Dialysetherapie notwendig machen, vor. 2BFP2 zu Besuch im Dialysezentrum weiterlesen

Kennenlerntage 2023

Rückblick auf den Start der Eingangsklassen

Alle Eingangsklassen des Biotechnologischen, Ernährungswissenschaftlichen und des Gesundheits- und Sozialpädagogischen Gymnasiums führten ihre Kennenlerntage in der Dobelmühle in Aulendorf oder im Humboldt-Institut in Bad Schussenried in der Woche vom 16.-20. Oktober 2023 durch. Dabei wurde viel geboten! Neben erlebnispädagogischen Spielen wie „Hochhinaus mit der Himmelsleiter“, unkaputtbaren Eiern und Schaukeln auf dem „Giant Swing“, Blinde Kuh bzw. „Immer das Ziel im Auge beim Bogenschießen“, gab es eine Stadtrallye oder den Besuch des Klosters Schussenried. Auch wenn das Wetter nicht ganz toll war, so lernten sich die Schülerinnen und Schüler bei vielen tollen Aktivitäten besser kennen und stärkten die Klassengemeinschaft.

Studienfahrten 2023

Die Klassen der Jahrgangsstufe 2 in den Metropolen Europas

Am 24. November starteten alle sechs Klassen des beruflichen Gymnasiums ihre Studienfahrten. Ziele waren die europäischen Metropolen Wien, Budapest, Prag und Amsterdam mit einem Programm aus Kultur, Politik, Geschichte und Kunst. Und so waren der Besuch der UNO in Wien, die Kunst im Reichsmuseum in Amsterdam, eine humorvolle Stadtführung durch Prag, ein Konzertbesuch mit klassischer Musik in der Karlskirche in Wien, der Besuch des ungarischen Parlaments und einer Synagoge in Budapest oder das Ballett „Cindarella“ im prächtigen Prager Nationaltheater nur einige Höhepunkte der Reisen. Aber auch das Erleben der Klassengemeinschaft und der Spaß kamen natürlich nicht zu kurz.

Kennenlerntage 2023

Die AVdual-Klassen zu Besuch in der Dobelmühle

Person am Giant SwingIn den zwei Wochen nach den Herbstferien durften alle AVdual-Klassen der Edith-Stein-Schule für einen Tag ein erlebnispädagogisches Programm in der Dobelmühle bei Aulendorf besuchen. Fernab von Unterricht und Schule wuchsen die SchülerInnen über sich hinaus. In der Giant Swing wurden Ängste überwunden, Vertrauen auf die Klassenkameraden geübt und vor allem der Spaßfaktor erprobt.

Beim Bogenschießen wurde die Konzentration geschult und das Gefühl Ziele zu erreichen erfahren. Trotz des Regens und der Kälte, die einige Klassen erfahren mussten, ein rundum gelungener Tag!

Abschlussfahrt der Aulendorfer Gesundheitsberufe

„Alle Wege führen nach Rom“

Am Tag der letzten schriftlichen Prüfungen füllte sich 2 Stunden nach Prüfungsende ein Bus mit 47 Schülerinnen, einem Schüler aus den Klassen der MFAs, TFAs und ZFAs und drei begleitenden Lehrkräften in Richtung Rom. Das erste wohlverdiente Urlaubsgefühl nach den Prüfungen stellte sich am Comer See mit nettem Abendessen und Flanierzeit ein. Dann wurde es nach Aussagen der Reisenden „anstrengend, aber schön und unvergesslich“. Nach durchgefahrener Nacht erhielt die Gruppe eine 3-stündige Stadtführung in Rom. Erst abends bezog die Gruppe ihre schöne Unterkunft in einem Feriendorf. Abschlussfahrt der Aulendorfer Gesundheitsberufe weiterlesen

Berufsfachschule Kinderpflege

Vielfältige Seminartage mit Waldtag zum Abschluss

Die Berufspraktikant*innen der Kinderpflege verbrachten ihren letzten Seminartag im Waldhaus Tettnang-Tannau. Umrahmt von Pizzabacken auf dem Feuer stand die Waldpädagogik im Fokus. So konnten die Teilnehmenden u.a. nachempfinden, wie sich die visuelle Wahrnehmung eines Fuchses, eines Hasen oder eines Rehs von der des menschlichen Sehens unterscheidet. Berufsfachschule Kinderpflege weiterlesen

| 23. Juli 2022 |

Kunstprojekt im 2BFHK2

Lust an spielerischer Gestaltung

Am 3. Februar 2022 besuchte die Klasse 2BFHK 2/1 der Berufsfachschule für Kinderpflege das Kunstmuseum in Ravensburg. Das Interesse galt zunächst der aktuellen Ausstellung mit Werken von Max Ernst, wo die Schüler*innen über die unbändige Experimentierfreudigkeit dieses Künstlers staunen durften. Schwerpunktmäßig wurden einzelne Frottagen und Skulpturen angeschaut und besprochen.

Kunstprojekt im 2BFHK2 weiterlesen

Kennenlerntag in den Eingangsklassen

Das SGE/1 in der Dobelmühle

Sich besser kennen lernen und die Klassengemeinschaft stärken – dies konnten wir bei unserem Kennenlerntag in der Dobelmühle in Aulendorf. Obwohl wir leider nur einen Tag bleiben konnten und trotz des kalten Wetters am Morgen hatten wir viel Spaß im Hochseilgarten und bei den Teamspielen am Mittag wurde uns wieder schön warm.