Archiv der Kategorie: EG

Citizen-Science-Projekt

Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums mit Preisgeld gewürdigt

Gemeinsam mit dem BUND Weingarten-Ravensburg haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 des beruflichen Gymnasiums mit dem Wahlpflichtfach Biologie der Edith-Stein-Schule Ravensburg im vergangenen Schuljahr das Projekt „Erforschung einesheimischen Fließgewässers“ durchgeführt. Hierbei wurde ein Fließgewässer, der schulnahe Bleicherbach, auf seinen ökologischen Zustand untersucht. Zusammen mit ihren Fachlehrkräften Katrin Moser, Markus Schmid und Brigitte Schürmann begehen die Schülerinnen und Schüler den Gewässerabschnitt, beurteilen die Gewässerstrukturgüte anhand verschiedener Boniturschemata, messen die Wasserqualität und bestimmen die wirbellosen Tiere des Gewässergrundes. Citizen-Science-Projekt weiterlesen

Abitur 2024

„Dabei sein war alles“  – Zweimal Traumnote 1,0

124 Abiturientinnen und Abiturienten des beruflichen Gymnasiums der Edith-Stein-Schule im Kultur- und Kongresszentrum Weingarten verabschiedet.

Im Nachhinein war alles ganz einfach – so jedenfalls liest sich das Motto der Abiturientinnen und Abiturienten des beruflichen Gymnasiums der Edith-Stein-Schule Ravensburg: „Dabei sein war alles“. Ganz ohne Anstrengung war dies jedoch auch für den diesjährigen Abi-Jahrgang nicht zu verwirklichen. Schulleiter Herber Weber gratuliert den Abiturientinnen und Abiturienten, die mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,3 abgeschlossen haben, zu deren Leistung: „Mit dem heutigen Tag habt ihr einen Meilenstein in eurem Lebenslauf erreicht.“ Abitur 2024 weiterlesen

Spanischkurs der Jahrgangsstufe 2

Cocinamos platos deliciosos

Letzte Woche hat der Spanischkurs des Abiturjahrgangs zum Abschluss ihrer Schulzeit spanisch und mexikanisch gekocht. Es war eine großartige Gelegenheit, nicht nur die Sprache, sondern auch die Kultur zu erleben. ¡Qué rico! ¡Adiós!

Die Ausstattung der Edith-Stein-Schule ermöglicht auch Kochprojekte in unseren Küchen. So finden immer wieder kulinarische „Ausflüge“ in den Fremdsprachen und in anderen Fächern wie den Ernährungswissenschaften statt.

Sprachfahrten 2024

Spanien-Reise nach Málaga

Anfang März fuhren 35 Schüler*innen aus drei Spanischkursen mit drei Lehrer*innen nach Málaga in Andalusien. Die Schüler*innen wohnten in dieser Woche in spanischen Familien, in denen sie die spanische Kultur und Sprache hautnah erlebten. Vormittags besuchten sie die Sprachschule Andalusí, wo sie in kleineren Lerngruppen von spanischen Lehrerkräften beschult wurden. Die Nähe zu den Menschen und dem wunderschönen Andalusien entstand zudem durch vielfältige Programmpunkte und Exkursionen. Sprachfahrten 2024 weiterlesen

UNESCO-Projektschule

Podiumsdiskussion zur Zukunft der Demokratie

Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf diskutierten engagiert und fair über die Zukunft der Demokratie mit Sander Frank (Stadtrat der Linken in Friedrichshafen), Benedikt Kellerer (Bildungsreferent BDKJ Diözesanstelle & Fachstelle Demokratiebildung), Korbinian Sekul (Kreisrat der SPD), Marvin Weichelt (Gewerkschaft Verdi) und Anna Wiech (Kandidatin der Grünen für den Kreistag und Gemeinderat Ravensburg). Dabei wurde deutlich, dass sowohl im globalen als auch im nationalen Zusammenhang die Demokratie in eine kritische Lage geraten ist. UNESCO-Projektschule weiterlesen

Sprachfahrten der Jahrgangsstufe 1

Französisch lernen an der Côte d’Azur

Vom 25. Februar bis 09. März waren zehn Schüler*innen der Jahrgangsstufe 1 der Edith-Stein- und der Humpisschule mit jeweils zwei Lehrer*innen in Nizza. Morgens wurde in der Sprachschule alpha b fleißig gelernt, nachmittags machten wir Ausflüge in die nähere Umgebung. Wir hatten eine interessante Stadtführung in der Altstadt von Nizza, wir besichtigten die Confiserie Florian, die Parfümerie Fragonard in Eze Village und schauten uns das malerische Villefranche-Sur-Mer an. Am Samstag fuhren wir mit dem Zug zum Zitronenfest nach Menton und machten einen Abstecher in Monaco. Wir haben viel gelernt und hatten viel Spaß miteinander! C’étaient deux semaines magnifiques!!

Laborpraktikum an der PH Weingarten

Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule erprobten die neue Genschere

Alle Schülerinnen und Schüler der drei Biologiekurse der Jahrgangsstufe 1 des beruflichen Gymnasiums konnten in Zusammenarbeit mit der PH Weingarten, Fachbereich Biologie, im Labor die neue Genschere CRISPR-Cas anwenden und die Wirkung erforschen. Die CRISPR-Cas Methode versetzt Wissenschaft und Industrie aktuell in Euphorie und wird als Revolution der Molekulargenetik gefeiert. Laborpraktikum an der PH Weingarten weiterlesen

Dritter Platz beim Jugend forscht Wettbewerb

Jungforscher/innen-Team der Edith-Stein-Schule erfolgreich

Das Jungforscher*innen-Team Eva Rommelspacher, Marla Wiedemann und Lennox Elle des biotechnologischen und ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums erreichte den dritten Platz in der Sparte Biologie beim Regionalwettbewerb Jugend forscht in Friedrichshafen. Unter dem Titel „Sind Hefen farbenblind?“ untersuchten sie in vielen Versuchsreihen den Effekt von Lichtstrahlen verschiedener Wellenlängen auf die Stoffwechselaktivität von Hefen und einem Schimmelpilz, der im Apfelsaft vorkommt. Von der Jury wurden sie besonders für ihre wissenschaftliche Herangehensweise und Versuchsdurchführung gewürdigt. Das Projekt wurde unterstützt von der Stiftung Baden-Württemberg. Die Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf freut sich über den Erfolg der Schülerinnen und des Schülers und gratuliert ganz herzlich.

Exkursion der Sportkurse

Basketball-Europacup in Ulm

Zwei Sportkurse der Jahrgangsstufe 2 der beruflichen Gymnasien besuchten am Mittwoch, 31. Januar 2024, das Europacup-Spiel Ratiopharm Ulm gegen Aris Thessaloniki in Ulm. Durch die sensationellen Sitzplätze direkt hinter der Ulmer Spielerbank waren wir somit hautnah am Geschehen dabei. Die ausverkaufte Ratiopharm Arena bot mit der lautstarken griechischen Fangemeinde eine phantastischer Atmosphäre und ein unvergessliches Erlebnis für alle, wenn auch die Ulmer Basketballer leider letztendlich mit 66:86 Punkten gegen die überlegene griechische Mannschaft verloren.

Science Night 2024

Von der Biotechnologie, über die Ernährung, bis zu biologischen und chemischen Vorgängen, bieten die Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums ein weites Spektrum an Versuchen zum Entdecken, Mitmachen und Staunen.

Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 sind herzlich eingeladen zur diesjährigen Science Night an der Edith-Stein-Schule Ravensburg. Kommt vorbei und lasst euch begeistern!

  • Die Welt im Mikrokosmos
  • Alles rund um die Orange
  • Mikrobiologie im Hefe-Labor
  • DNA-Werkstatt
  • Mitmach-Physik
  • Sensorik-Labor

und einiges mehr!