Schlagwort-Archive: Berufliche Gymnasien

#lieberlehramt

Infotour zum Lehramt macht Station in Ravensburg

Die Infotour des Kultus- und des Wissenschaftsministerium für das Lehramt an den beruflichen Schulen macht am 7. Oktober 2021 Station in Ravensburg auf dem Lederhausplatz. Dort werden von 10 bis 13 Uhr kompetente Vertreter des Wissenschaftsministeriums, des Kultusministeriums, der beruflichen Schulen in der Umgebung und Personalreferentinnen sowie -referenten der Regierungspräsidien Fragen zum Lehramt an beruflichen Schulen beantworten und auch für dieses Lehramt werben. #lieberlehramt weiterlesen

UNESCO-Schulpreis

Ehrung der Preisträgerinnen

Beim diesjährigen UNESCO-Projektschulpreis gab es insgesamt drei Einreichungen.

Den mit 150 Euro dotierten ersten Platz belegten Jannika Siebla, Jessica Wikenhauser und Noémie Bader des sozialwissenschaftlichen Gymnasiums (SG 1/2) mit ihrem, im Rahmen ihrer Seminararbeit entstandenen Projekt zur Förderung der Integration geflüchteter Frauen. Der speziell für geflüchtete Frauen geplante Fahrradkurs konnte coronabedingt leider nicht stattfinden, wird aber nachgeholt, sobald es die Hygieneregeln wieder zulassen. Das Projekt entspricht dem Unescogedanken UNESCO-Schulpreis weiterlesen

Allianz für Aus- und Weiterbildung

Sommer der Berufsausbildung

die Allianz für Aus- und Weiterbildung startet gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen den „Sommer der Berufsausbildung“. Damit wollen die beteiligten Ministerien und die Bundesagentur für Arbeit mit Aktionen und Informationen Auszubildende und Unternehmen zusammenbringen und unterstützen.

https://www.aus-und-weiterbildungsallianz.de/AAW/Navigation/DE/Home/home.html

Jugend forscht 2021

Quadratisch, elektrisch, gut!

Katharina Ried (SG) und Fabian Martin (BTG) haben die letzten beiden Jahren viele Versuche mit unzähligen Samen und Pflänzchen gemacht. Bei ihren Untersuchungen im Rahmen der Labor-AG sammelten die beiden Daten über die Keimung und das Wachstum von Pflanzen im elektrostatischen Feld. Mit den Forschungsergebnissen bewirbt sich das Team dieses Jahr beim Jugend forscht-Wettbewerb. Jugend forscht 2021 weiterlesen

Infos der SMV

Neue Schülersprecher*innen für das Schuljahr 2020/2021

Hallo ihr Lieben,

wir sind das Schülersprecherteam vom Standort Aulendorf!

Auch wir stehen euch jederzeit für Fragen und Anliegen aller Art zur Verfügung. Trotz Corona versuchen wir, euren Schulalltag so angenehm wie möglich zu gestalten. Kommt einfach auf uns zu!

Ihr findet uns meistens im Raum E24.

Herzliche Grüße
Tami und Markus

Infos der SMV

Neue Schülersprecher*innen für das Schuljahr 2020/2021

Hallo allerseits!

Wir sind die neuen Schülersprecher der Edith-Stein-Schule Ravensburg im Schuljahr 2020/21. Wir versuchen, euch trotz Corona das Schulleben zu verschönern, und sind für neue Ideen jederzeit offen. Sprecht uns einfach an! Unsere Kontaktdaten findet ihr am schwarzen Brett der SMV beim Haupteingang.

Eure Schülersprecher der Edith-Stein-Schule Standort Ravensburg

Impuls zum zweiten Advent

Ad-vent: Ankunft/Entgegenkommen Gottes

Bad Religion, eine sozialkritische US-Punkband veröffentlichte 2013 ihr Album Christmas Songs. Ein Adventslied daraus hat mich auf ein paar Gedanken gebracht:

„O Come, O Come Emmanuel…“

(Youtube, Spotify oder mit einem Streamingdienst eigener Wahl!!)

Wer rein gehört hat, wird zustimmen: Diese Version eines eigentlich alten Kirchenliedes wurde offensichtlich nicht von der Orgelbank aus begleitet. Im Text geht es um Befreiung aus Sklaverei und der Tyrannei der Bösen. Es wird davon gesungen, dass „dunkle Wolken“ durch Gott vertrieben werden sollen, was sich auf all das bezieht, was Menschen irgendwie runter zieht und fertig macht. Impuls zum zweiten Advent weiterlesen

Regionalwettbewerb Jugend forscht 2020

Zwei mal zwei GG2-Schülerinnen der Edith-Stein-Schule nehmen am Regionalwettbewerb Jugend forscht in Ulm teil

Mit viel Schwung und noch mehr Sport am Start: Die Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf und der Projektbetreuer Ronald Wolff freuen sich über die Teilnahme und den Erfolg unserer GG2-Schülerinnen, die vergangene Woche beim Jugend forscht-Wettbewerb in Ulm teilgenommen haben. Herzliche Gratulation zum 3. Platz im Fachbereich Biologie, den Ulrika Dilger und Franziska Kunze des Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums beim Regionalwettbewerb in Ulm erreichten. Regionalwettbewerb Jugend forscht 2020 weiterlesen

Regionalwettbewerb Jugend forscht 2020

Zwei Jungforscherinnen-Teams der Edith-Stein-Schule nehmen am Regionalwettbewerb Jugend forscht in Friedrichshafen teil

Die Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf und die Projektbetreuerin Brigitte Schürmann freuen sich über den Erfolg der beiden Jungfoscherinnen-Teams, die vergangene Woche beim Jugend forscht-Wettbewerb in Friedrichshafen teilgenommen haben. Zum Bericht

World Lab

Die Klassen VABO1 und SGE/3 schaffen Ort der Gemeinschaft

Wir sind die Klassen VABO1 und SGE/3. Im Mai 2019 haben wir das WorldLAB-Projekt gemacht. Das ist ein Projekt zur Begegnung zwischen verschiedenen Kulturen. In dem ersten Workshop lernten wir die unterschiedlichen Werte, Religionen, Kulturen und Menschen kennen. Im zweiten Workshop erarbeiteten wir einen gemeinsamen Wertevertrag. Die Hauptaufgabe unseres Projekts war, etwas Nachhaltiges zu schaffen. Wir entschieden uns, einen Ort der Begegnung zu gestalten. Ihr findet unsere selbstgebaute Sofaecke im ersten Stock. Hier kann man neue Menschen und Freunde kennenlernen. Dieser Ort soll ein Ort der Gemeinschaft, des neuen Kennenlernens und des Entspannens sein. Macht mit! World Lab weiterlesen

Fahrtenwoche 2019

Kennenlernen in der Eingangsklasse des BTG


Sich kennenlernen, neue Freunde finden, die Teamfähigkeit und die Klassengemeinschaft stärken – dies konnten die Eingangsklassen beim diesjährigen Aufenthalt im Schullandheim bei zahlreichen Aktivitäten wie beispielsweise dem Bogenschießen und Klettern sowie Ausflügen in die Umgebung verwirklichen.

Ravensburg läuft für Toleranz

Reise führt das Projekt nach Armenien

Schüler*innen und Lehrer*innen der Edith-Stein-Schule nahmen in diesem Jahr wieder aktiv am Projekt „Ravensburg läuft für Toleranz“ aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit teil. Das interkulturelle Projekt verbindet den Sport mit den Einblicken in fremde Länder. Ein vielfältiges kulturelles Programm, wie Museumsbesuche (Gedenkstätte des Völkermordes, historisches Museum, Kunstmuseum etc.), Vorträge und Diskussionen mit Vertretern der Regierung und Teilnahme an traditionellen Konzerten tragen einen wertvollen Beitrag zur Völkerverständigung bei.

In Folgenden finden Sie den Reisebericht der Schüler der Edith-Stein-Schule: